Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 42104

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit : Grundlagen und Gestaltungshilfen
Ist Teil von
Auflage
3., vollständig überarbeitete Auflage
Ort / Verlag
Wiesbaden : Springer VS
Erscheinungsjahr
[2020]
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Grundbegriffe.- Menschenbild, Handlungstheorie und Grundhaltungen.- Gespräche vorbereiten, moderieren, evaluieren.- Die Gesprächsstruktur: Situationsbedingungen und Anforderungen analysieren.- Der Gesprächsprozess: Gesprächsphasen gestalten.- Vor- und Nachbereitung von Gesprächen.- Methodische Ansätze zur Gesprächsführung.- Gespräche in Klientenarbeit und Organisation: Gespräche im Hilfeprozess.- Gespräche im Kontext der Organisation.- Herausfordernde Gesprächsformen in Klientenarbeit und Organisation
  • Kompetente Gesprächsführung stellt für alle psychosozialen Berufe eine professionelle Kernkompetenz dar und wird in der Sozialen Arbeit zum eigentlichen Nadelöhr für jede Professionalität. Krisensituationen, Unfreiwilligkeit, Komplexität und Entscheidungsdruck oder auch nur die Alltagsorientierung der Hilfen schaffen spezifische Herausforderungen für gelingende Gespräche in der Klientenarbeit. Das Buch erarbeitet und vermittelt Grundlagen für Gesprächsführung und für spezifische Gesprächsformen in der Sozialen Arbeit.

Lade weitere Informationen...