Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 723

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
Ort / Verlag
Opladen ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr
[2024]
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Führen die medialen und digitalen Transformationen, wie sie insbesondere in spätmodernen kapitalistischen Gesellschaften in den letzten Jahren in rasanter Geschwindigkeit stattgefunden haben, auch zu fundamentalen Veränderungen kindlichen Lebens und Erlebens? Und falls ja, in welcher Weise und mit welchen Konsequenzen? Obwohl diese Fragen gesellschaftlich wie pädagogisch bedeutsam sind, wurden Veränderungen kindlicher Lebenswelten und Lebenslagen durch Technik in den Folgen für kindliche Subjektivität in der deutschsprachigen Kindheitsforschung bislang wenig untersucht. Das Handbuch gibt einen systematischen Überblick über zentrale Zusammenhänge und die interdisziplinär geführten Diskurse - ausgehend von Analysen zum Verhältnis von Gesellschaftsentwicklung, Technik und Digitalisierungsprozessen über Ergebnisse der Kindheitsforschung bis zu Fragen der Initiierung und Beförderung emanzipatorischer Bildungs- wie Lernprozesse.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783847424901, 3847424904
OCLC-Nummer: 1225083531, 1225083531
Titel-ID: 9925057763106463
Format
422 Seiten; Illustrationen; 24 cm x 17 cm
Schlagworte
Kind, Neue Medien, Medienkonsum, Alltag, Medialisierung, Medienkompetenz, Medienpädagogik

Lade weitere Informationen...