Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 435

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Kontexte-Themen-Methoden
Auflage
First edition
Ort / Verlag
Berlin, Germany : Springer-Verlag GmbH,
Erscheinungsjahr
[2021]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Intro -- Inhalt -- I Einleitung -- 1 Das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache als wissenschaftliche Disziplin -- 1.1 Einführung -- 1.2 Ein »Kind der Praxis«. Entstehung und Entwicklung des Faches -- 1.2.1 Hintergründe und Rahmenbedingungen -- 1.2.2 Deutsch als Fremdsprache in der DDR -- 1.2.3 Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Bundesrepublik Deutschland -- 1.2.4 Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Österreich und in der Schweiz -- 1.3 Teilbereiche und Forschungsschwerpunkte -- 1.3.1 Fachliches Selbstverständnis und Teilbereiche -- 1.3.2 Forschungsschwerpunkte in der Linguistik -- 1.3.3 Forschungsschwerpunkte in Didaktik/Methodik -- 1.3.4 Forschungsschwerpunkte der Kulturstudien -- 1.3.5 Wissenschaft und Praxis: Die Rahmenbedingungen und Kontexte des Deutschlernens als Gegenstand der Forschung im Fach -- 1.4 Ausblick -- Literatur -- II Deutsch als Fremdsprache -- 2 Lehr- und Lernkontexte des Deutschen als Fremdsprache -- 2.1 Lehr- und Lernkontexte und die Unterteilung in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache -- 2.2 Deutsch als Fremdsprache weltweit -- 2.3 Das Lernen innerhalb und außerhalb des deutschsprachigen Raums -- 2.3.1 Lernen im deutschsprachigen Raum: Die Bedeutung der deutschsprachigen Umgebung -- 2.3.2 Lernen im deutschsprachigen Raum: Unterschiedliche institutionelle Kontexte und Zielgruppen -- 2.3.3 Lernen außerhalb des deutschsprachigen Raums: Die traditionelle Beschränkung des Inputs und seine mediale Erweiterung -- 2.3.4 Lernen außerhalb des deutschsprachigen Raums: Unterschiedliche institutionelle Kontexte und Zielgruppen -- 2.3.5 Studienvorbereitendes und studienbegleitendes Deutschlernen außerhalb des deutschsprachigen Raums -- 2.4 Spracherwerb aus Interaktionen und das Fremdsprachenlernen in Bildungsinstitutionen -- 2.4.1 Natürlicher Spracherwerb aus der Interaktion mit anderen Menschen.
  • 2.4.2 Die Bedeutung des Faktors Alter für die gesellschaftliche und institutionelle Organisation des Fremdsprachenlernens -- 2.4.3 Gesteuertes Lernen in Bildungsinstitutionen -- 2.4.4 Didaktisch festgelegte Progressionen in Bildungsinstitutionen -- 2.4.5 Die Bedeutung der sprachlichen Kompetenz der Lehrenden im Deutschunterricht in Bildungsinstitutionen -- 2.4.6 Stärkung des Zusammenspiels von natürlichem Erwerb und Lernen in Bildungsinstitutionen: Veränderungen durch Änderungen im Mediennutzungsverhalten der Lernenden? -- Literatur -- 3 Die Situation der deutschen Sprache in der Welt -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Allgemeine Zahlen -- 3.2.1 Die Rolle des Deutschen weltweit -- 3.2.2 Die Rolle des Deutschen in Europa -- 3.3 Entwicklung der Deutschlernerzahlen seit der Jahrtausendwende -- 3.3.1 Länder mit langfristig rückläufigen Zahlen -- 3.3.2 Länder mit langfristig gestiegenen Zahlen -- 3.3.3 Länderbeispiele -- 3.4 Schlussfolgerungen -- 3.4.1 Ursachen für Veränderungen in den Lernerzahlen -- 3.4.2 Konsequenzen und Desiderata -- Literatur -- 4 Auswärtige Kultur-, Sprach- und Bildungspolitik -- 4.1 Konturierung und Relevanz des Beitrags -- 4.2 Deutsch im nicht-deutschsprachigen Ausland: Akteure, Programme, Berufsfeld -- 4.2.1 Institutionen und Programme -- 4.2.2 Deutschunterricht als Arbeits- und Berufsfeld -- 4.2.3 Akteure der AKBP: Übersicht -- 4.3 AKBP in Lehre und Forschung -- 4.4 Kulturpolitische Dimensionen studienbezogener Auslandsaufenthalte -- 4.5 Ausblick: von der Außen- zur Weltinnenpolitik -- Literatur -- III Deutsch als Zweitsprache -- 5 Lehr- und Lernkontexte des Deutschen als Zweitsprache in den deutschsprachigen Ländern -- 5.1 Schule und Lehrerausbildung -- 5.1.1 Schüler und Schülerinnen -- 5.1.2 Lernkontexte für Schüler und Schülerinnen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen.
  • 5.1.3 Förderung fortgeschrittener DaZ-Lerner und -Lernerinnen -- 5.1.4 Lehrendenausbildung -- 5.2 Deutsch als Zweitsprache für erwachsene Zuwanderer -- 5.2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen -- 5.2.2 Umsetzung der Rahmenbedingungen -- 5.2.3 Dozentenausbildung -- 5.2.4 Herausforderungen -- 5.3 Zusammenfassung und Diskussion -- Literatur -- 6 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit -- 6.1 Einführung -- 6.1.1 Wer ist mehrsprachig? -- 6.1.2 Was bedeutet Migration? -- 6.2 Vielfalt lebensweltlicher und migrationsbedingter Mehrsprachigkeit -- 6.2.1 Beispiel 1: Mehrsprachigkeit weltweit - gesellschaftliche Mehrsprachigkeit -- 6.2.2 Beispiel 2: Sprachen auf dem Migrationsweg -- 6.2.3 Beispiel 3: Umzug innerhalb Deutschlands - die lebensweltliche Bedeutung von Dialekten -- 6.3 Sprachliche Phänomene und Konsequenzen migrationsbedingter Mehrsprachigkeit -- 6.3.1 Sprachmischungen -- 6.3.2 Potenziale der Mehrsprachigkeit -- 6.3.3 Versteckte Sprachschwierigkeiten und -fähigkeiten hoch zwei -- 6.4 Mehrsprachigkeit in Familie und weiteren Lebensräumen -- 6.4.1 Sprachenverwendung in der Familie -- 6.4.2 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit Jugendlicher -- 6.4.3 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit von Erwachsenen -- 6.5 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in den Lern- und Erwerbskontexten Kita und Schule -- 6.6 Ausblick -- Literatur -- 7 Sprache und Integration -- 7.1 Problemaufriss: ›Sprache und Integration‹ als Diskurs -- 7.2 Begrifflich-konzeptionelle Grundlagen -- 7.2.1 ›Integration‹ -- 7.2.2 ›Sprache‹ -- 7.2.3 ›Monolingualer Habitus‹ -- 7.2.4 ›Sprache und Integration‹ als Normalisierungspraxis -- 7.3 Lingualismus und Rassismus -- 7.4 Entwicklung des Diskurses ›Sprache und Integration‹... -- 7.4.1 ...im Hinblick auf die Bildungsinstitution ›Schule‹ -- 7.4.2 ... in der Erwachsenenbildung -- Literatur -- IV (Angewandte) Linguistik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
  • 8 Forschungsansätze der Linguistik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Der Anteil der Linguistik im Fach DaF/DaZ -- 8.2.1 Grammatik -- 8.2.2 Pragmatik, Gesprochene-Sprache- Forschung, Variationslinguistik -- 8.2.3 Text- und Diskurslinguistik -- 8.2.4 Lexik -- 8.3 Linguistische Theoriebildung für DaF/DaZ -- 8.3.1 Generative Grammatik und verwandte formale Ansätze -- 8.3.2 Valenz- und dependenzgrammatische Ansätze -- 8.3.3 Funktionalgrammatische Ansätze -- 8.3.4 Kognitive und konstruktionsgrammatische Ansätze -- 8.4 Beispiel argumentative Texte -- Literatur -- 9 Die deutsche Sprache aus der Lernendenperspektive -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Prosodische und lautliche Aspekte -- 9.2.1 Sprachrhythmus -- 9.2.2 Wortakzent -- 9.2.3 Silbenstruktur -- 9.2.4 Lautsystem -- 9.3 Wortschreibung -- 9.4 Wortbildung -- 9.5 Flexion -- 9.5.1 Verbflexion -- 9.5.2 Nominalflexion -- 9.6 Wortstellung -- 9.7 Besonderheiten des deutschen Lokalisierungssystems -- 9.7.1 Lokale Verben: Bewegungs- und Positions-/Kontaktmodus -- 9.7.2 Lokalisierungskonstruktionen: einstellig, zweistellig, pleonastisch -- 9.7.3 Lokale Basisrelationen -- 9.7.4 Grammatische Kodierung von [+/-direktional] -- 9.8 Präposition-Artikel-Verschmelzung (PAV) -- 9.9 Kurzes Schlusswort -- Literatur -- 10 Kontrastive Linguistik -- 10.1 Einleitung: Von der Kontrastivhypothese zu crosslinguistic influence -- 10.2 Historische Einordnung -- 10.3 Theoretische Grundlagen für den Sprachvergleich im Kontext von DaF/ DaZ -- 10.4 Erscheinungsformen des L1-Einflusses im DaF/DaZ-Erwerb -- 10.4.1 L1-Einfluss bei der Konzeptualisierung: L1-thinking for L2-speaking -- 10.4.2 L1-Einfluss bei der Formulierung: Verbstellung -- 10.5 Schlussbetrachtung -- Literatur -- 11 Varietäten- und Soziolinguistik in DaF/DaZ unter besonderer Berücksichtigung von Fachsprachen -- 11.1 Einleitung.
  • 11.1.1 Ausgangssituation -- 11.1.2 Varietäten im schulischen Lehr-Lern-Kontext -- 11.2 Begriffsklärung: Varietät - Register - Stil -- 11.2.1 Varietätenlinguistische Grundlagen für den Bereich DaF/DaZ -- 11.2.2 Musterhaftigkeit und Stil -- 11.2.3 Textlinguistische Zugänge -- 11.3 Dialekte und Standardvarietäten -- 11.3.1 Mehrsprachigkeit und Varietäten -- 11.3.2 Gruppensprache und Dialekt -- 11.4 Funktionalstile und Fachsprachen in textlinguistischer Perspektive -- 11.4.1 Funktionalstile -- 11.4.2 Fachsprache(n) in fremdsprachendidaktischer Perspektive -- 11.5 Bildungssprache -- 11.5.1 Bildungssprache und (Text-)Prozeduren -- 11.5.2 Bildungssprache als Schnittmenge für andere Varietäten und Register -- 11.6 Fazit -- Literatur -- 12 Individuelle Mehrsprachigkeit -- 12.1 Wer gilt als mehrsprachig? -- 12.2 Was zeichnet individuelle Mehrsprachigkeit aus? -- 12.3 Wie werden zwei oder mehrere Sprachen erworben? -- 12.4 Wie geht Forschung an mehrsprachige Individuen heran? -- 12.5 Statt eines Fazits: Was sind die Voraussetzungen und Perspektiven einer mehrsprachigen Erziehung? -- Literatur -- 13 Zweitspracherwerbsforschung -- 13.1 Einführung -- 13.2 Entwicklung der Zweitspracherwerbsforschung -- 13.2.1 Behaviorismus und Contrastive-Analysis- Hypothese -- 13.2.2 Interlanguage -- 13.2.3 Typologische Ansätze -- 13.2.4 Neueste Ansätze zu Transfer und Aktivierung der L1-und L2-Sprachsysteme -- 13.2.5 Nativistische Ansätze -- 13.2.6 Soziokulturelle Ansätze -- 13.2.7 Input, Output, Interaktion -- 13.2.8 Implizites vs. explizites Lernen -- 13.2.9 Verarbeitungsansätze -- 13.2.10 Deklaratives/Prozedurales Modell -- 13.2.11 Emergentismus/Konstruktivismus -- 13.3 Der Faktor ›Alter‹ in der Spracherwerbsforschung -- 13.4 Fazit -- Literatur -- V Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
  • 14 Forschungsansätze zur Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
  • Description based on print version record.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-476-04858-6
OCLC-Nummer: 1260343905
Titel-ID: 9925034217506463
Format
1 online resource (427 pages)
Schlagworte
Immigrants, Second language acquisition