Ergebnis 3 von 17
Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mobilisierung des Rechts : Eine Einführung in die Rechtssoziologie [electronic resource]
Auflage
1st ed. 1995
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
1995
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1. Recht als Verfahren -- 1.1 ‚Recht ‘aus der externen Perspektive -- 1.2 Juristische und soziologische ‚Geltungs ‘fragen -- 2. Der Strafrechtstrichter -- 2.1 Definition der Kriminalität durch das Opfer -- 2.2 Definition der Kriminalität durch die Polizei -- 2.3 Definition der Kriminalität durch die Anklagebehörde -- 2.4 Nicht-Kriminalisierung als Struktur und Routine -- 3. Rechtspflichten oder Rechtsansprüche — über das instrumentelle Rechtsbewußtsein der jüngeren Generation -- 3.1 Die sogenannten’ Rechtsbedürfnisse ‘als Kompensation sozialer Schwäche -- 3.2 Das Vermeiden von Rechtsinstanzen -- 3.3 Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage -- 3.4 Rechtsansprüche, Rechtsmobilisierung und Rechtsohnmacht -- 3.5’ Instrumentelles Rechtsbewußtsein‘ -- 4. Mobilisierung von Gerichten -- 4.1 Modelle rechtlicher Normen -- 4.2 Die Thematisierung von Recht -- 4.3 Der Weg zum Gericht als letzte Stufe von Problemlösungsversuchen -- 4.4 Moralische Schuldzuschreibung und rechtliche Zurechenbarkeit: Die Oxford Studie zu den Folgen von Unfall und Krankheit -- 4.5 Soziale Funktionen von Zivil- und Strafrecht im Vergleich -- 5. Soziologie von Gerichtsverfahren -- 6. Soziologie der Rechtsmittel -- 6.1 Die Rechtsfortbildungsfunktion von Rechtsmitteln -- 6.2 Die Größe des Rechtsbetriebs als Motor der Ausdifferenzierung -- 7. Indikatorenvergleich von Rechtskulturen -- 7.1 Nachfrage und Angebot von Recht: Internationale Vergleiche -- 7.2 Vergleich der kommunistischen mit westlichen Rechtskulturen -- 7.3 ‚Rechtskultur‘ -- 8. Das Verfassungsgericht -- 8.1 Von der offenen zur geschlossenen Gesellschaft der Verfassungsinterpreten -- 8.2 Die Mobilisierung des Bundesverfassungsgerichts -- 8.3 Die Transformation in juristische Entscheidungsfragen -- 8.4 Grenzen der Juridifizierung von Politik -- 9. Die Implementation von Gerichtsentscheidungen -- 9.1 Implementation als Prozeß -- 9.2 Rechtspolitik der Gerichte -- 9.3 Gerichtsverfahren als politische Strategie -- 10. Legitimation durch Verfahren?.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-642-57870-5
Titel-ID: 9925034191306463
Format
1 online resource (XII, 130 S.)
Schlagworte
Law—Philosophy, Law, Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History