Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 477

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Globale Konflikte Oder Global Governance? : Kontinuität und Wandel Globaler Konfliktlinien Nach Dem Ost-West-Konflikt
Auflage
First edition
Ort / Verlag
Wiesbaden, Germany : Westdeutscher Verlag GmbH,
Erscheinungsjahr
[2002]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
  • A. Kapitel I: Einleitung -- 1. Einführung: Andauernde Orientierungslosigkeit -- 2. Forschungsstand: Konfliktlinien in der Friedens- und Konfliktforschung -- 3. Vorgehensweise -- B. Kapitel II: Fallstudien -- Lesehinweise zu den Fallstudien -- Konferenzstruktur und -auswertung -- 1. Der Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro — United Nations Conference on Environment and Development (UNCED) -- 2. Die Weltkonferenz über Menschenrechte 1993 in Wien — World Conference on Human Rights (WCHR) -- 3. Der WeltbevÖlkerungsgipfel 1994 in Kairo — International Conference on Population and Development (ICPD) -- 4. Der Weltsozialgipfel 1995 in Kopenhagen — World Summit for Social Development (WSSD) -- 5. Der Kemwaffengipfel 1995 in New York — Nonproliferation Treaty Review and Extension Conference (NPTREC) -- 6. Die Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking — Fourth World Conference on Women (FWCW) -- C. Kapitel III: Auswertung der empirischen Befunde -- 1. Einleitung -- 2. Erster Schritt: Auswertung der konfliktakteursorientierten Analyse der Konferenzdokumente -- 3. Auswertung der konfliktgegenstandsorientierten Analyse der Konferenzdokumente -- 4. Zweiter Schritt: Zusammenfassende Analyse der Konferenzprozesse -- 5. Dritter Schritt: Konfliktbereiche und Konfliktlinien internationaler Politik nach dem Ost-West-Konflikt -- D. Kapitel IV: Schlußdiskussion -- 1. Überprüfung der Prognosen der Szenarios -- 2. Ausblick: Konfliktlinien in einer globalisierten Welt.
  • Bedeutet das Ende des Ost-West-Konflikts auch das Ende systemprägender globaler Konfliktlinien? Diese Frage wird anhand der Analyse von sechs Weltkonferenzen - von der UNCED 1992 bis zur Vierten Weltfrauenkonferenz 1995 - untersucht. Kontrastiert werden die empirischen Befunde der Fallstudien mit verschiedenen populären Szenarios internationaler Politik, etwa dem "Kampf der Kulturen". Da die aufgefundenen Konfliktlinien keinem dieser Szenarios entsprechen, wird ein eigenes Modell des internationalen Konfliktgeschehens nach dem Ende des Ost-West-Konflikts entworfen. Im Mittelpunkt dieses Modells steht die Gleichzeitigkeit von Entwicklungs- und Koordinationsdilemma, die ebenso wie die analysierten Konfliktlinien bei der künftigen Diskussion von Global Governance berücksichtigt werden sollte.
  • German
  • Description based on print version record.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-322-87343-9
DOI: 10.1007/978-3-322-87343-9
OCLC-Nummer: 913642065
Titel-ID: 9925032524706463
Format
1 online resource (257 S.)
Schlagworte
Conflict management, Security, International, International organization