Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kulturwissenschaftliche Hermeneutik : Fallrekonstruktionen der Kunst-, Medien- und Massenkultur [electronic resource]
Auflage
1st ed. 1996
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1996
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • I Das Konzept der objektiven (strukturalen) Hermeneutik -- 1 Vorbemerkung -- 2 Grundannahmen der objektiven Hermeneutik -- 3 Bezugspunkte der objektiven Hermeneutik zu den Entwicklungstheorien des Subjekts -- 4 Das Verfahren der objektiven Hermeneutik als Kunstlehre -- 5 Das Kunstwerk als künstlerischer Text -- II Bild-Analyse „Grosses rotes Bild“ (Emil Schumacher) Strukturale Analyse -- 1 Konstruktion von Lesarten und Paraphrase des künstlerischen Textes -- 2 Explikation des ästhetischen Objekts -- 3 Verallgemeinerung -- III Bild-Analyse „Der rote Baum“ (Piet Mondrian) Strukturale Analyse -- 1 Konstruktion von Lesarten und Paraphrase des künstlerischen Textes -- 2 Explikation des ästhetischen Objekts -- IV Film-Analyse „M — eine Stadt sucht einen Mörder“ -- 1 Kontextwissen zum Film -- 2 Verschriftlichungsschema -- 3 Interesseleitende Fragestellungen -- 4 Sequenzanalyse -- 5 Abschließende Interpretation -- 6 Grenzen und Möglichkeiten der „objektiven Hermeneutik“ -- V Fernseh-Analyse -- 1 Kontext der Analyse und Erkenntnisinteresse -- 2 Analyse-Schema -- 3 „Die Schwarzwaldklinik“ — Fallinterpretation -- 4 „Unsere Hagenbecks“ — Fallinterpretation -- 5 Bezug zur Kritischen Medientheorie -- VI Literatur.
  • Die Hermeneutik wurzelt in den Anfangen abendländischer Geistesgeschichte. Die Botschaften der Götter mußten ausgelegt und in eine fur den Menschen verständliche Sprache übersetzt werden. Unverständliche bzw. schwer verständliche Botschaften oder Texte sollten mit Hilfe der Hermeneutik erschlossen werden, die zu diesem Zweck eigene Methoden und Techniken des Verstehens entwickelt hat. Schleiermacher entwickelte als erster aus der Analyse des Verstehens systematisch eine allgemeine Hermeneutik: Entsprechend dem Ineinander eines allgemeinen (Sprache) und eines individuellen Faktors (Denken) sind in jeder Rede im Verstehen die beiden Momente grammatischer und psychologischer Interpretation zu unterscheiden. Das Verstehen ist nach Schleiermacher (1977) die Umkehrung des Aktes geistiger Produktion, hat divinatorischen Charakter und zielt auf die Beziehung von Autor und Werk. Es gilt, "die Rede ebenso gut und dann besser zu verstehen als ihr Urheber". Schleiermachers Hermeneutik bedeutet wegen ihrer Begründung des Verstehens auf das Gespräch und die zwischenmenschliche Verständigung schlechthin eine "Tief erlegung der Fundamente" (Gadamer 1974), die zugleich die Errichtung eines auf hermeneutischer Basis begründeten Wissenschaftssystems gestattete. Die Hermeneutik wurde zur Grundlage fur alle historischen Wissenschaften. In der Nachfolge Schleiermachers verdient insbesondere Dilthey (1959) Erwähnung, dessen Überlegungen die Scheidung von Natur- und Geistes-(Kultur)wissenschaften definierten und zur wissenschaftstheoretischen Begründung der Geisteswissenschaften fuhrten. Die Frage nach den Methoden von Naturund Geistes(Kultur)wissenschaften beantwortet Dilthey mit der zentralen Unterscheidung von Erklären und Verstehen: Naturwissenschaftliche Sachverhalte werden erklärt - geisteswissenschaftliche Sachverhalte können verstanden werden (vgl. Dilthey 1959, Bd. 5).
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-322-97038-8
DOI: 10.1007/978-3-322-97038-1
Titel-ID: 9925031391606463
Format
1 online resource (187S.)
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, general