Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 15869

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Theorie der Industrieökonomik [electronic resource]
Auflage
7th ed. 2017
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Einführung und Grundlagen -- Das Marktverhalten des Monopols -- Oligopolistischer Wettbewerb -- Wettbewerbsbeschränkungen -- Forschung und Entwicklung -- Anhang A: Spieltheoretische Grundlagen -- Anhang B: Lösungen der Übungsaufgaben.
  • Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die Modelle und Methoden der Theorie der Industrieökonomik, beschäftigt sich also mit der Interaktion zwischen Markt und Unternehmen. Dies betrifft z.B. die Preis- und Produktwahl eines Unternehmens, das Wettbewerbsverhalten im Oligopol, Kartellabsprachen, Marktzutritts- und -austrittsentscheidungen sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Es ist sowohl als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch wie auch zum Selbststudium geeignet. Das Verständnis wird durch zahlreiche Abbildungen erleichtert. Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen fördern den selbständigen Umgang mit industrieökonomischen Fragestellungen. Die 7. Auflage wurde in zentralen Punkten korrigiert und ergänzt. Der Inhalt • Das Marktverhalten des Monopols • Oligopolistischer Wettbewerb • Wettbewerbsbeschränkungen • Forschung und Entwicklung • Lösungen der Übungsaufgaben < Der Autor Helmut Bester ist seit 1995 Professor an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Anwendungen der Mikroökonomik und Spieltheorie in den Bereichen Industrieökonomik, Informationsökonomik und Vertragstheorie.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-662-48141-3
DOI: 10.1007/978-3-662-48141-7
Titel-ID: 9925030472306463
Format
1 online resource (XI, 283 S. 64 Abb.)
Schlagworte
Industrial organization, Industrial Organization