Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 63

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Begriffswelt der Feldtheorie : Praxisnahe, anschauliche Einführung [electronic resource]
Auflage
6th ed. 2002
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2002
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
  • 1 Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder -- 1.1 Feldstärke, Fluß und Flußdichte von Vektorfeldern -- 1.2 Materialgleichungen — Grenzflächenbedingungen -- 2 Arten von Vektorfeldern -- 2.1 Elektrische Quellenfelder -- 2.2 Elektrische und magnetische Wirbelfelder -- 2.3 Allgemeine Vektorfelder -- 3 Feldtheorie-Gleichungen -- 3.1 Maxwellsche Gleichungen in Integralform -- 3.2 Kontinuitätsgesetz in Integralform Quellenstärke elektrischer Strömung -- 3.3 Maxwellsche Gleichungen in Differentialform -- 3.4 Kontinuitätsgesetz in Differentialform Quellendichte elektrischer Strömung -- 3.5 Analyse von Vektorfeldern bezüglich ihrer Wirbel- und Quellennatur -- 3.6 Die Maxwellschen Gleichungen in komplexer Schreibweise -- 3.7 Integralsätze von Stokes und Gauß -- 3.8 Netzwerkmodell des Induktionsvorgangs -- 4 Potentialfunktion, Gradient, Potentialgleichung -- 4.1 Potentialfunktion und Potential eines elektrostatischen Felds -- 4.2 Ermittlung der Potentialfunktion ausgewählter Ladungsverteilungen -- 4.3 Gradient eines Potentialfelds -- 4.4 Potentialgleichungen -- 4.5 Elektrisches Vektorpotential -- 4.6 Vektorpotential des Strömungsfelds -- 5 Potential und Potentialfunktion magnetischer Felder -- 5.1 Magnetisches Skalarpotential -- 5.2 Potentialgleichung des magnetischen Skalarpotentials -- 5.3 Magnetisches Vektorpotential -- 5.4 Potentialgleichung des magnetischen Vektorpotentials -- 6 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder -- 6.1 Stationäre Felder -- 6.2 Quasistationäre Felder -- 6.3 Nichtstationäre Felder — Elektromagnetische Wellen -- 7 Integraloperatoren div-1, rot-1, grad-1 -- 7.1 Integraloperator div-1 -- 7.2 Integraloperator rot-1 -- 7.3 Integraloperator grad-1 -- 7.4 Berechnung eines allgemeinen Vektorfelds E(r) -- 8 Spannungs- und Stromgleichungen langer Leitungen -- 9 Typische Differentialgleichungen der Elektrodynamik bzw. der mathematischen Physik -- 9.1 Verallgemeinerte Telegraphengleichung -- 9.2 Telegraphengleichung mit a,b>0; c=0 -- 9.3 Telegraphengleichung mit a>0; b=0; c=0 -- 9.4 Telegraphengleichung mit b>0; a=0; c=0 -- 9.5 Helmholtz-Gleichung -- 9.6 Schrödinger-Gleichung -- 9.7 Lorentz-Invarianz der Maxwellschen Gleichungen -- 10 Numerische Feldberechnung -- 10.1 Finite-Elemente-Methode -- 10.2 Differenzenverfahren -- 10.3 Ersatzladungsverfahren -- 10.4 Boundary-Element-Methode -- 10.5 Momenten-Methode -- 10.6 Monte-Carlo-Methode -- 10.7 Allgem. Bemerkungen zur numerischen Feldberechnung -- A1 Einheiten der verwendeten Größen -- A2 Skalar- und Vektorintegrale -- A3 Vektoroperationen in speziellen Koordinatensystemen -- A4 Die inversen Operatoren rot-1, div-1 und grad-1 -- A5 Komplexe Darstellung sinusförmiger Größen -- A6 Lorentz-Eichung und Coulomb-Eichung -- Aufgabenteil -- 1 Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder -- 2 Arten von Vektorfeldern -- 3 Feldtheorie-Gleichungen -- 4 Gradient, Potential, Potentialfunktion -- 5 Potential und Potentialfunktion magnetostatischer Felder -- 6 Berechnung von Feldern aus ihren Quellen- und Wirbeldichten -- 7 Einteilung elektrischer und magnetischer Felder.
  • Das innovative Buch Begriffswelt der Feldtheorie führt den Leser verständsvoll und schnell in die anspruchsvolle Theorie Elektromagnetischer Felder ein, wie sie für die Nutzung moderner Feldberechnungsprogramme erforderlich ist. Die Begriffe Fluss, Wirbelstärke, Wirbeldichte etc. oder die Operatoren Gradient, Divergenz, Rotation etc. werden physikalisch anschaulich interpretiert. Didaktisch geschickt werden die Maxwellschen Gleichungen in Integral- und Differenzialform behandelt; ebenso anschaulich werden Skalar- und Vektor-Potenziale eingeführt. Darüber hinaus zeichnet sich das Buch durch eine konsequente Betonung des Unterschieds zwischen Quellen- und Wirbelfeldern im gesamten Text aus. Dieser innovative, pädagogische und didaktisch vorteilhafte Ansatz hat sich über 10 Jahren in der Lehre bewährt und ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine transparente, systematisch strukturierte elektromagnetische Feldtheorie. Das hierbei gewonnene intime Verständnis versetzt den Leser in die Lage, die anschließend vorgestellten Methoden der numerischen Feldberechnung auf Anhieb zu verstehen. Das Buch richtet sich vorrangig an Studierende der Elektrotechnik und Physik an Fachhochschulen, technischen Hochschulen und Universitäten. Es eignet sich insbesondere auch zur Wiederholung (Repetitorium) und Prüfungsvorbereitung. Weiter bietet es allen mit praxisnahen, feldtheoretischen Problemen konfrontiereten Ingenieuren einen leicht fasslichen Einstieg in das fachspezifische Schrifttum.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-642-56339-2
DOI: 10.1007/978-3-642-56339-3
Titel-ID: 9925030385106463