Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 1818

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Konsumentenheterogenität und Struktur des Außenhandels : Eine Analyse im Kontext der Theorie des intra-industriellen Handels [electronic resource]
Auflage
1st ed. 2011
Ort / Verlag
Wiesbaden : Gabler Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Motivation; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Handelsstrukturen: Auspr ̈agung und Entwicklung; 2.1 Determinanten des Handels; 2.1.1 Inter-industrieller Handel; 2.1.2 Idee des intra-industriellen Handels; 2.1.3 ̈Okonomische Gr ̈oße und Geographie; 2.2 Entwicklung der Handelsstruktur; 2.2.1 Handel und Globalisierung vor 1950; 2.2.2 Die Globalisierung nach 1950 und ihre neuen Aspekte; 2.3 Ursachen und Erkl ̈arungsans ̈atze des intra-industriellen Handels
  • 2.3.1 Definition, statistische versus ̈okonomischeAbgrenzung von Branchen2.3.2 Konsumentensicht: Produktdifferenzierung; 2.3.2.1 Vertikale Produktdifferenzierung; 2.3.2.2 Horizontale Produktdifferenzierung; 2.3.3 Produzentensicht: Fragmentierung der Wertsch ̈opfungskette; 2.3.4 Weitere Erklaarungsansaatze; 2.3.4.1 Handel an Landergrenzen; 2.3.4.2 Zeitpunktbezogener Handel; 2.3.4.3 Wiederausfuhrhandel; 2.3.4.4 Wettbewerb durch Handel; 2.4 Zusammenfassung; 3 Theoretische Grundlagenmodelle; 3.1 Inter-industrieller Handel (Heckscher-Ohlin-Samuelson); 3.1.1 Annahmen
  • 3.2.2 Vertikaler intra-industrieller Handel3.2.2.1 Komparativer Vorteil in Qualit ̈atssegmenten; 3.2.2.2 Heckscher-Ohlin-Ricardo-Modell; 3.3 Zusammenfassung; 4 Analyse der Entwicklung der Handelsstruktur; 4.1 Nachfrageseite; 4.1.1 Spezifikation der Nutzenfunktion; 4.1.2 Einkommen und Praferenz fur Qualitat; 4.1.3 Kapitalaufteilung und Konsumentengruppen; 4.2 Produktionsseite; 4.3 Autarkie; 4.3.1 Gr ̈oße des Qualit ̈atsteilsektor; 4.3.2 Bestimmung des Gleichgewichts; 4.3.3 Auswirkungen einer ̈Anderung der Faktorausstattung; 4.4 Friktionsloser Handel; 4.4.1 Auswirkungen der Handelsaufnahme
  • 4.4.2 Handelsaufnahme eines kapitalreichen Landes4.4.3 Handelsaufnahme eines arbeitsreichen Landes; 4.4.4 Intra-industrieller Handel; 4.5 Kostspieliger Handel; 4.5.1 Auswirkungen von Transportkosten auf die Preisstruktur und das Spezialisierungsmuster; 4.5.2 Separierung der Firmen; 4.5.3 Spezialisierung und Handelsmuster; 4.5.4 Intra-industrieller Handel; 4.5.5 Auswirkungen einer Handelsliberalisierung und politischer Maßnahmen; 4.5.6 Zusammenfassung; 5 Fazit; 5.1 Wesentliche Ergebnisse im ̈Uberblick; 5.2 Einordnung in die bestehende Literatur; 5.3 Ausblickund Forschungsbedarf; A Anhang
  • A.1 Empirische Relevanz von Skalenertr ̈agen
  • Der internationale Austausch ähnlicher Produkte innerhalb einer Branche ist ein zentrales Merkmal der Globalisierung. Florian W. Bartholomae liefert zunächst eine fundierte Analyse der Determinanten und der historischen Entwicklung dieses sogenannten intra-industriellen Handels sowie der theoretischen Auseinandersetzung mit diesem Phänomen. Darauf aufbauend integriert er die Idee heterogener Konsumenten in ein Modell mit inter- und intra-industriellem Handel und kann daran aufzeigen, wie die Handelsstruktur vom Entwicklungsstand der beteiligten Länder abhängt.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 1-283-36553-7, 9786613365538, 3-8349-7119-7
DOI: 10.1007/978-3-8349-7119-7
OCLC-Nummer: 779206788
Titel-ID: 9925026437106463