Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 68

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Auflösung der Städte : oder: Die Erde eine gute Wohnung : oder auch: Der Weg zur alpinen Architektur
Auflage
Reprint der Erstausgabe von 1920, Folkwang Verlag, Hagen i.W
Ort / Verlag
Berlin : Gebr. Mann Verlag
Erscheinungsjahr
[2020]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Eine utopische Vision aus der Krisenzeit nach dem Ersten Weltkrieg wiedergelesen: Seit Sommer 1918 hatte Bruno Taut politische und vor allem sozialistisch geprägte Texte gesammelt. Auszüge aus Aufsätzen zu Stadt- und Bodenfragen, insgesamt 82 Seiten, bereitete er so auf, dass sie zusammen mit 30 eigenhändigen Zeichnungen die Erdoberfläche als eine »gute Wohnung« für alle Menschen beschreiben. Voraussetzung dazu war seiner Ansicht nach die Eliminierung aller Städte und Staaten. Tauts Ziel war es, die Konsequenzen einer gleichmäßigen Verteilung der Menschen unter den Bedingungen eines glücklichen, aus innerer Notwendigkeit jedes Einzelnen entstehenden Bedürfnisses zu zeigen. Das Buch sollte seine Leser zu Reflexionen befähigen, »auf das hin, was in der Gegenwart beim Bau neuer Siedlungen zu beachten ist.« Ihren unbegrenzten Formenreichtum könnte man fast vegetabil und biologisch nennen. Mitgedacht sind hier Konzepte für Verkehrsplanung, Energieversorgung und Selbstversorgertum.
  • From the summer of 1918 Bruno Taut had been collecting political and, above all, socialist texts. He prepared excerpts from essays on urban and land issues in such a way that, together with 30 handwritten drawings, they describe the earth's surface as a "good dwelling" for everyone. In his opinion, the prerequisite for this was the elimination of all cities and states. Taut's aim was to show the consequences of an even distribution of people under the conditions of a need arising from the inner necessity of each individual. The book should enable its readers to reflect “on what has to be considered in the present when building new settlements. Their unlimited variety of shapes could almost be called vegetable and organic. “The Dissolution of Cities”, published in August 1920, was Bruno Taut's fourth book of utopian architectural visions after “Die Stadtkrone” (1917/1919), “Alpine Architecture” (1918 / February 1920), and “Der Weltbaumeister” (June 1920).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783786175087
DOI: 10.5771/9783786175087
Titel-ID: 990370327130206441
Format
1 Online-Ressource (180 Seiten); mit 30 originalen Zeichnungen und Bildern von Bruno Taut
Schlagworte
Utopische Architektur, Architekturtheorie, Taut, Bruno, Utopie, Stadtplanung, Architektur