Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 8

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Formulierungshilfen Mobilität und Bewegung : Individuell beschreiben
Ort / Verlag
Hannover : Vincentz Network
Erscheinungsjahr
[2016]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Wie lassen sich Mobilität und Beweglichkeit eines pflegebedürftigen Menschen dokumentieren? Was ist nach Einführung von neuen Begutachtungsrichtlinien und strukturierter Informationssammlung (SIS) zu beachten? Bettina M. Jasper unterstützt Sie als Pflege- und Betreuungskraft mit vielen Praxisbeispielen. Sie erklärt, wie Sie aus verschiedensten Formulierungsbespielen individuelle Beschreibungen ableiten. Nutzen Sie Analysen und Formulierungsbeispiele zu den Fragen: Wie mobil ist der pflegebedürftige Mensch? Welche Einschränkungen bestehen? Welche Bewegungs-Angebote gibt es täglich für den Bewohner? Welche speziellen Bewegungsangebote sind sinnvoll? Welche Ziele sind mit speziellen Bewegungsangeboten zu erreichen?
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783748601319
DOI: 10.1515/9783748601319
OCLC-Nummer: 1109780598, 1109780598
Titel-ID: 990369810580206441