Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 3
Rationalität und Drogenproblematik
Scientia Nova
Reprint 2014, [2014]

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Rationalität und Drogenproblematik
Ist Teil von
  • Scientia Nova
Auflage
Reprint 2014
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Erscheinungsjahr
[2014]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Der Autor untersucht ausgewählte und aus soziologischer und ökonomischer Sicht relevante Aspekte des Gebrauchs von Drogen und des Drogenmarkts. Als theoretische Grundlage der Untersuchungen verwendet er den Rational Choice-Ansatz. Braun präsentiert theoretische Modelle, die insbesondere dazu dienen, prüfbare Hypothesen über strukturelle Effekte zu generieren, also z.B. Hypothesen über die Effekte von Institutionen oder von Netzwerkeigenschaften auf das Funktionieren von Drogenmärkten und das Verhalten der Marktteilnehmer. Die Arbeit widmet sich auch der empirischen Überprüfung dieser Hypothesen mittels quantitativer Analysemethoden. Dabei verwendet der Autor Primärdaten aus eigenen Erhebungen im Drogenmilieu. Ausführlich diskutiert er die sozialtechnologischen Implikationen seiner Ergebnisse, wobei Probleme der Prohibitionspolitik im Mittelpunkt der Überlegungen stehen. Norman Braun ist Professor für Soziologie an der Universität München
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783486833249, 9783486566451
DOI: 10.1515/9783486833249
OCLC-Nummer: 913088994, 913088994
Titel-ID: 990369803270206441