Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 15
2., überarb. u. erw. Aufl, [2009]

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Steuerungs- und Regelungstechnik für Ingenieure
Auflage
2., überarb. u. erw. Aufl
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Erscheinungsjahr
[2009]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Das Grundlagenwissen der Steuerungs- und Regelungstechnik und die Basis für das Verständnis der Steuerung und Regelung von Alltagsgeräten (z.B. das Heizungssystem im Haus) bis hin zum Verständnis der Automatisierungstechnik als Schlüsseltechnologie moderner industrieller Fertigung. Analyse und Modellbildung dynamischer Systeme finden sich als Grundlage im ersten Teil des Buches. Im zweiten Teil wird in die Regelungstechnik eingeführt. Anhand von Beispielen werden Aufbau und Wirkungsweise rückgekoppelter dynamischer Systeme qualitativ besprochen und schließlich mit den mathematischen Mitteln der Signal- und Systemtheorie exakt berechnet. Die Steuerungstechnik - im dritten Teil - basiert ebenfalls auf der Signal- und Systemtheorie. Sie behandelt jedoch die Gestaltung umfassender Funktionsabläufe von komplexen Maschinen und Anlagen. Zahlreiche Bilder und Beispiele beleben den Lernstoff. Zu Beginn eines jeden Abschnitts werden kurz die Lernziele beschrieben und eine Lernaufgabe formuliert, die am Ende des Abschnitts mit dem frisch erworbenen Wissen gelöst werden kann. Zur Selbstkontrolle befinden sich am Ende der Abschnitte weitere Fragen, die der Leser nun "aus dem Stand" beantworten kann. Aussagen zum Buch: "Eine der wenigen methodisch exzellenten Darstellungen des gesamten Gebietes der Steuerungs- und Regelungstechnik für den Studierenden." (Prof. Dr.-Ing. D. Heinze, Fachhochschule Jena). "Besonders gelungen finde ich ... die Einleitung der Kapitel mit sog. 'Mind Maps', die dem Leser unmittelbar eine Orientierungshilfe an die Hand geben." (Prof. Dr.-Ing. A. Bunzemeier, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783486593303
DOI: 10.1524/9783486593303
OCLC-Nummer: 979594828, 979594828
Titel-ID: 990369760450206441