Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 165

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts
Ort / Verlag
Tübingen : Max Niemeyer Verlag
Erscheinungsjahr
[2012]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Der Band dokumentiert die Bezeugungen Dietrichs von Bern (und seines historischen Vorbilds, des Ostgotenkönigs Theoderich des Großen) in Literatur, Historiographie und bildender Kunst vom 6. bis zum 16. Jahrhundert. In erster Linie ist er als Aktualisierung von Wilhelm Grimms umfassender, aber heute kaum noch benutzbarer Sammlung von Sagenzeugnissen (Die deutsche Heldensage, 1829, 4. Aufl. 1957) für den Bereich der Dietrich-Überlieferung konzipiert. Die Zeugnisse werden, nach Text- und Bildzeugnissen getrennt (mit zweifelhaften Zeugnissen jeweils in Anhängen zu den beiden Hauptteilen), in soweit möglich chronologischer Folge aufgeführt und vorgestellt; mehrere Register erleichtern die Benutzung. Geboten wird damit umfassendes Material für Fragen der Sagengeschichte und Sagenrezeption, das nicht zuletzt auch für die Analyse der Texte und ihrer Intertextualität und im Zusammenhang der Fragen nach Historizität und Literarisierung heroischer Überlieferung, nach Tradition und Innovation im Rahmen der Sagenrezeption sowie nach Heldenkonzeptionen fruchtbar zu machen ist
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110973532, 9783484645042
DOI: 10.1515/9783110973532
OCLC-Nummer: 979608081, 979608081
Titel-ID: 990369615450206441