Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Subjektivität, Intersubjektivität, Personalität : Ein Beitrag zur Philosophie der Person
Ist Teil von
  • Ideen & Argumente
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2011]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Was ist der Mensch? Von den zahlreichen Aspekten dieser Frage, denen es nachzugehen lohnt, kommt die begriffliche Aufklärung wesentlicher Züge des menschlichen Daseins aus der "ich"-Perspektive der eigentümlichen Zielstellung philosophischer Reflexionsbemühungen wohl am nächsten. Die Frage betrifft dann speziell jene Strukturelemente, die für unser vorgängiges Selbst- und Weltverständnis konstitutiv erscheinen - etwa die Idee eines Bewusstseinssubjekts und seiner zeitübergreifenden Identität, einer in der objektiven Welt mit anderen Bewusstseinssubjekten interagierenden Person oder eines moralisch verantwortlichen Akteurs - und die rationalen Beziehungen zwischen diesen Elementen. Der traditionelle Rahmen derartiger Untersuchungen wird in dieser Studie insofern erweitert, als neben philosophischen auch neuere psychologische Debatten einbezogen werden
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110924107, 9783110189193
DOI: 10.1515/9783110924107
OCLC-Nummer: 1013957581, 1013957581
Titel-ID: 990369584590206441