Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 6

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Kollisionsrecht der indirekt gehaltenen Wertpapiere
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2011]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Dissertation
  • Both the European Union and the Hague Conference on Private International Law have recently been dealing intensively with questions on conflict of laws with respect to transactions involving international securities. The common denominator of the Community regulations, and the accepted convention of the Hague Conference on December 13, 2002 concerning the law to be applied to certain rights regarding securities held with an intermediary is the replacement of the lex cartae sitae by connecting factors which focus on safe-custody accounts and the rights registered with them. The aim of this work is to evaluate these regulations as well as the Community provisions based on section 17a of the German law on deposit of securities (§ 17a des deutschen Depotgesetzes), and to develop an individual connecting factor
  • Nachdem kollisionsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit internationalen Wertpapiertransaktionen lange Zeit keine besondere Beachtung geschenkt worden war, haben sich in jüngster Zeit sowohl die Europäische Union als auch die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht intensiv mit dieser Thematik befasst. Gemeinsamer Nenner der gemeinschaftsrechtlichen Regelungen und des von der Haager Konferenz am 13.12.2002 angenommenen Übereinkommens über das auf bestimmte Rechte in Bezug auf Intermediär-verwahrte Wertpapiere anzuwendende Recht ist die Ablösung der lex cartae sitae durch Anknüpfungen, die das Depotkonto und die darauf verbuchten Rechte in den Mittelpunkt stellen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Regelungen sowie den auf gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben beruhenden § 17a des deutschen Depotgesetzes zu bewerten sowie eine eigene Anknüpfung zu entwickeln. Schwerpunkte der Arbeit sind die Auswirkungen des Europarechts und der Regelungen des HWpÜ auf das deutsche Recht und das Zusammenspiel kollisionsrechtlicher Vorschriften mit dem materiellen Recht
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110921687, 9783899493658
DOI: 10.1515/9783110921687
OCLC-Nummer: 979850650, 979850650
Titel-ID: 990369583000206441