Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 51

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch : Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im »Duden« und im »Österreichischen Wörterbuch«
Auflage
Reprint 2013
Ort / Verlag
Tübingen : Max Niemeyer Verlag
Erscheinungsjahr
[2013]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Die Diskussion um die aktuelle Reform der deutschen Rechtsschreibung zeigt deutlich, daß die Orthographie als Norm der Schreibung zu den am schwersten veränderbaren Teilbereichen der deutschen Sprache zählt, scheint sie doch ein Kulturgut zu sein, dessen Veränderung bei vielen Menschen auf große Ablehnung stößt. Ausgehend von einem Überblick über die Merkmale der orthographischen Norm, widmet sich die Arbeit zunächst der Rolle des Rechtschreibwörterbuchs bei der Kodifizierung der Orthographie. Im Mittelpunkt steht die Kodifizierung der deutschen Rechtschreibung vor der Reform im »Duden« und im »Österreichischen Wörterbuch«, den beiden einzigen (quasi-)amtlichen Wörterbüchern im deutschen Sprachraum. Auf eine einführende Darstellung ihrer Traditionen folgt die Klärung der Frage, inwieweit diese beiden Wörterbücher die deutsche Rechtschreibung zum Teil sehr unterschiedlich kodifizieren, obwohl sie sich auf dieselbe Grundlage berufen, die Ergebnisse der 2. Orthographischen Konferenz von 1901. Durch Gegenüberstellung der beiden letzten Auflagen vor der Einführung der neuen Rechtschreibung sowie einzelner früherer Auflagen des »Österreichischen Wörterbuchs« soll geklärt werden, inwiefern die beiden Rechtschreibwörterbücher die deutsche Rechtschreibung laufend reformiert haben. Ziel der Untersuchung ist es, das tatsächliche Ausmaß der ›schleichenden‹ Reform durch die Wörterbuchredaktionen zu bestimmen und somit auch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Reform der deutschen Rechtschreibung zu liefern. Die Darstellung der Untersuchungsergebnisse erfolgt gegliedert nach den Teilbereichen der Rechtschreibung, ergänzt durch eine Auflistung des untersuchten Wortmaterials im Anhang
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110920000, 9783484312173
DOI: 10.1515/9783110920000
OCLC-Nummer: 979589658, 979589658
Titel-ID: 990369581970206441