Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Geschichte der deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Lexikographie : Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Auflage
Reprint 2012
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2013]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • In der Arbeit werden die wichtigsten deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Wörterbücher von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs aus metalexikographischer Sicht untersucht. Der detaillierten Analyse der einzelnen Werke ist ein Gesamtüberblick über die Geschichte der deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Lexikographie vorangestellt, der einerseits den historischen Hintergrund zu den untersuchten Werken bildet, andererseits aber auch über die gesamte ungarische Wörterbuchtradition Auskunft gibt. Demselben Zweck dient der der Untersuchung beigefügte Anhang, der sowohl eine alphabetische als auch eine chronologische Liste aller deutsch-ungarischen sowie ungarisch-deutschen Wörterbücher enthält. Dabei legte die Verfasserin großen Wert darauf, möglichst jedes dieser Wörterbücher selbst in Augenschein zu nehmen, wodurch die in einzelnen Bibliographien und auf Bibliothekskarten vorgefundenen Fehler vermieden werden konnten. Die Wörterbücher werden in chronologischer Reihenfolge jeweils nach dem gleichen Schema untersucht (Quellen, Aufbaustruktur, linguistische Aspekte) und häufig miteinander verglichen. Letzteres geschah u.a. auch durch zahlreiche Textbeispiele, die gescannte Kopien der jeweiligen Originalvorlagen zeigen. Soweit dies möglich war, wurden die einzelnen Lexikographen und der verlagsspezifische Hintergrund ebenfalls vorgestellt. Nach der detaillierten Untersuchung der einzelnen Werke folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse, vor allem hinsichtlich der Funktionalität der einzelnen Wörterbücher je nach Adressatengruppe(n)