Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 30

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Heinrich Wittenwilers Ring als Krisenexperiment : Erwartung und Störung didaktischer Kommunikation
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2020]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Diss
  • Die Studie liest den 'Ring' Heinrich Wittenwilers im Sinne ethnomethodologischer Ansätze als Krisenexperiment, das durch eine Strategie der Störung und Verunsicherung die konstitutiven Erwartungen an didaktische Kommunikation offenlegt. Der Text erzwingt eine Reflexion des Gewussten und erzeugt so neues Wissen. Die Arbeit versteht sich damit als Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Debatte über das Wissen der Literatur
  • The author applies ethnomethodological approaches to interpret Heinrich Wittenwiler’s Der Ring as a breaching experiment, one that reveals the constitutive expectations of didactic communication through a strategy of disruption and uncertainty. It forces readers to think about what they know, and generates in this way new knowledge. Goldenbaum’s study contributes to the debate about the knowledge of literature
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110705218, 9783110705270, 9783110704488
DOI: 10.1515/9783110705218
Titel-ID: 990369497710206441
Format
1 online resource (VIII, 281 p.)
Schlagworte
Gattung, Interferenz, Reception, Rezeption, genre, interference