Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 1326

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Begriff der Jüdischen Kunst in der Kunstgeschichte : Versuch einer Definition
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2020]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • At the end of the 19th and start of the 20th century, Jewish artists thought intensively about the influence of their heritage on their work and the notion of “Jewish art.” Using the examples of Max Liebermann and Marc Chagall, representatives of Western and Eastern European Judaism, respectively, and the ways art historians responded to their work, this study examines for the first time the concept of “Jewish art.”
  • Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts findet eine zunehmende Auseinandersetzung der jüdischen Künstler mit dem Einfluss ihrer Herkunft auf ihre Werke und mit dem Begriff der ‚Jüdischen Kunst’ statt. Am Beispiel von Max Liebermann und Marc Chagall, zweier Vertreter des west- bzw. des osteuropäischen Judentums, und der Reaktionen in der Kunstgeschichtsschreibung auf ihr Werk wird nun erstmals der Begriff der ‚Jüdischen Kunst’ untersucht
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110693980, 9783110615067
DOI: 10.1515/9783110693980
Titel-ID: 990369496610206441
Format
1 online resource (208 p.)
Schlagworte
ART / General