Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 116

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Einzige und die Deutsche Ideologie : Transformationen des aufklärerischen Diskurses im Vormärz
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2019]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Die große Aufmerksamkeit, die Karl Marx und Friedrich Engels bei der Konzipierung der materialistischen Geschichtsauffassung und der Ideologiekritik Max Stirners Der Einzige und sein Eigenthum gewidmet haben, gibt bis heute Anlass zu Verwunderung. Ausgehend von einer Einbettung dieser beiden zentralen Denkansätze der europäischen Geistesgeschichte in die deutsche Spätaufklärung des Vormärz und einer neuen Entzifferung der Manuskripte zur Deutschen Ideologie rekonstruiert die vorliegende Studie die Bedeutung einer der intensivsten Auseinandersetzungen, die Marx und Engels je mit einem Denker geführt haben
  • In developing their materialist notion of history and their critique of ideology, Marx and Engels were especially drawn to Max Stirner's The Individual and his Property. This study explores the import of this interconnection by considering the ways that they shared an ideological affinity with the late German Enlightenment of the Vormärz. In addition, Pagel offers a new interpretative decoding of the manuscripts of The German Ideology
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110620825, 9783110618327, 9783110618273
DOI: 10.1515/9783110620825
OCLC-Nummer: 1132429563, 1132429563
Titel-ID: 990369484610206441