Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 31

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Politisierung des Abfalls : Elemente einer Kulturtheorie häuslicher Müllentsorgung
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2020]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Diss
  • Diese kulturwissenschaftliche Untersuchung befasst sich mit den sozialen und politischen Dimensionen des alltäglichen Abfalls. Im Fokus steht die Frage, wie das Müllentsorgen – vom Beginn der systematischen Abfallwirtschaft im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart – gesellschaftlich bewertet wird: als soziale Praxis der einen, als bloße Lebenserhaltung der anderen. Wie wird anhand von Bildern und Narrativen des Mülls ausgehandelt, wer Anteil hat am Gemeinsamen hat und wer davon ausgeschlossen bleibt, und wie werden diese Auf- und Zuteilungen legitimiert oder angefochten? Es geht um die Erkundung von Apologien der Ungleichheit und von widerständigen Momenten, die anhand von Figuren und Praktiken des Mülls entstehen. Als Beitrag zu den Discard Studies verdeutlicht die Studie insbesondere die politischen Dimensionen des Mülls und schafft darüber Anschlüsse an Diskussionen im Bereich Postcolonial Studies, Rassismusforschung und Geschlechterstudien
  • Trash: It sits in the street and in yellow bins, carefully sorted or carelessly discarded, omnipresent yet invisible. This study investigates the cultural politics of waste, including day-to-day life of the garbage can, the phenomenon of hoarding, and present-day trash separation. Modern trash is not only the basis of justifications of inequality. Garbage also reveals the limits of domination of the one over the other
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110613360, 9783110607406, 9783110604382
DOI: 10.1515/9783110613360
Titel-ID: 990369483400206441
Format
1 online resource (X, 257 p.)
Schlagworte
Alltag, Müll, Ordnung, Trash, Ungleichheit, everyday life, inequality, order, SOCIAL SCIENCE / General