Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik, BAND 6,1, Ikonographie des Gehirns
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter (A)
Erscheinungsjahr
[2017]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Das Gehirn ist eines der in jüngster Zeit am intensivsten erforschten wissenschaftlichen Felder. Als Organ und Sitz von Denken, Erkenntnis und Bewusstsein ist es zugleich ein unfassbarer Gegenstand geblieben. Die verschiedenen Versuche, sich vor allem über das menschliche Gehirn, seine Funktionen und Aktivitäten, seine körperlichen und umweltlichen Bindungen mittels Bildern Klarheit zu verschaffen, sind ein eindrucksvoller Beleg für die Wandelbarkeit visueller Zugänge. Der Band soll auf der Grundlage von Abbildungen und Visualisierungen des Gehirns, seines Aufbaus, seiner Prozesse und Bindungen analysieren, in welch unterschiedlicher Form gerade das Denkorgan selber gedacht, beobachtet, isoliert und modelliert wird. Mit Beiträgen von Nicolas Langlitz, David Poeppel, Randolf Menzel, Tanja Klemm, Andreas Mayer, Olaf Blanke, Rámon Reichert u.a
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110548778, 9783050044637
DOI: 10.1515/9783110548778
OCLC-Nummer: 1011454921, 1011454921
Titel-ID: 990369472720206441
Format
1 online resource
Schlagworte
ART / General