Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 14

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Religiöse Toleranz : 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2016]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • 1,700 years ago, the Roman emperors Constantine and Licinius granted religious freedom – also and particularly for Christianity. The religious policy of Constantine is often associated with the modern ideal of tolerance. This book inquires into the correctness and limitations of this label through a close historical study of this concept and with particular attention to the forms of religious tolerance in Late Antiquity. One important feature of this study is its focus on the reception of Constantine's religious policy from the Reformation era until modern times
  • Vor 1700 Jahren gewährten die römischen Kaiser Konstantin und Licinius Religionsfreiheit – auch und vor allem für das Christentum. Die Religionspolitik Konstantins wird oft mit dem modernen Ideal der Toleranz in Verbindung gebracht. Der vorliegende Band fragt nach Recht und Grenzen dieser Zuordnung. Dabei wird zum einen das Konzept der Toleranz selbst mit historischer Tiefenschärfe reflektiert. Zum zweiten werden (Vor-)Formen religiöser Toleranz in der Spätantike untersucht. Schließlich liegt ein Schwerpunkt in der neuzeitlichen Wirkungs- und Forschungsgeschichte zu Konstantin: die unterschiedlichen Formen der Rezeption seiner Religionspolitik von der Reformationszeit bis zur Moderne
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110437423, 9783110437225, 9783110370874
DOI: 10.1515/9783110437423
OCLC-Nummer: 947104077, 947104077
Titel-ID: 990369451450206441