Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 7

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Basilius-Übersetzung des Georg von Trapezunt : Edition
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2015]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Die lateinische Übersetzung von Basilius’ dogmatischem Werk, welches auf dem Unionskonzil von Ferrara-Florenz 1438/39 eine bedeutende Rolle spielte, durch den Rhetoriklehrer Georg von Trapezunt entfaltete v. a. im 16. und 17. Jahrhundert mit 18 Nachdrucken der editio princeps Paris 1520 eine breite Wirkung. Diese Übersetzung, die nicht nur Basilius’ Bücher I-III Contra Eunomium und sein Buch De spiritu sancto enthält, sondern auch die pseudo-basilianischen Bücher IV und V Contra Eunomium sowie die kleine Schrift De spiritu (CPG 2838), liegt nun zum ersten Mal in einer kritischen Edition vor, für die sämtliche erhaltenen Handschriften und die wichtigsten Drucke kollationiert wurden. Einleitung und Kommentar erschließen den Text und seine Übersetzung sowohl dem theologisch als auch dem philologisch interessierten Leser. Besonderer Wert wurde nicht nur darauf gelegt, das Verhältnis der Übersetzung zum griechischen Original deutlich zu machen, sondern auch die verschiedenen Überarbeitungsstadien durch den Übersetzer sowie Änderungen und Korrekturen durch Schreiber, Glossatoren und Drucker aufzuzeigen
  • The doctrinal writings of St. Basil of Caesarea were of key importance at the 1438–9 Ecumenical Council of Ferrara-Florence. A short time later, Bessarion commissioned rhetoric professor George of Trebizond to translate the texts as a gift to Pope Eugenius IV. In addition to the three books Contra Eunomium and the book De spiritu sancto, the work includes the pseudo-Basilian books IV and V Contra Eunomium and the short piece De spiritu
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110433395, 9783110432992, 9783110440973
DOI: 10.1515/9783110433395
OCLC-Nummer: 930026896, 930026896
Titel-ID: 990369450660206441