Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Poiesis des ,Sozialen' : Achim von Arnims frühe Poetik bis zur Heidelberger Romantik (1800-1808)
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2015]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Dissertation
  • Lange bevor es eine Soziologie gab, wurde bereits um 1800 das ,Soziale' als eigengesetzliches Gebiet zwischen transzendentaler Freiheit und natürlicher Bestimmung des Menschen erkannt. Poetiken des ,Sozialen' beanspruchen seither besondere Gestaltungsmöglichkeiten des menschlichen Miteinanders durch die Kunst. Dabei zielen sie auf eine genuin ästhetische Neubegründung des Gemeinwesens jenseits der Politik als Zivilgesellschaft.Diese Arbeit gibt eine grundsätzliche Bestimmung solcher Poetiken des ,Sozialen' und verfolgt die Genese einer ihrer frühesten Ausprägungen im Detail. Ausgehend von den spezifischen wissensgeschichtlichen Voraussetzungen um 1800 untersucht sie die Formierungsprozesse von Achim von Arnims Poetik des ,Sozialen' bis zum Versuch ihrer praktischen Einlösung in Des Knaben Wunderhorn. Die Studie erschließt das Frühwerk Arnims und ist zugleich ein Beitrag zur Wissensgeschichte des ,Sozialen' außerhalb seiner Wissenschaft
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110316384, 9783110388480, 9783110314571
DOI: 10.1515/9783110316384
OCLC-Nummer: 979626510, 979626510
Titel-ID: 990369427770206441