Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 23

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung : Zum "strafprozessualen" Anscheinsbeweis
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2011]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Habil
  • Dass im Strafprozess nicht um das Recht, sondern primär um Tatsachen gestritten wird, mag den Außenstehenden verwundern, versteht sich für den Praktiker aber von selbst. Der Grund liegt hierfür im Wesen des gerichtlichen Verfahrens: Der Richter soll über eine in der Vergangenheit liegende Tat urteilen, bei der er nicht dabei war. Er muss sich mittelbar im Rahmen der Beweisaufnahme Kenntnis verschaffen. Streitigkeiten um den Sachverhalt und Fehlurteile sind vorprogrammiert. Mit der vorliegenden Arbeit soll auch das bis heute überfällige Modell einer rationalen Tatsachenfeststellung entwickelt werden
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110260045, 9783110260038
DOI: 10.1515/9783110260045
OCLC-Nummer: 774285573, 774285573
Titel-ID: 990369412350206441