Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Philosophie als Verdeutlichung : Abhandlungen zu Erkennen, Sprache und Handeln
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2010]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Josef Simon gehört zu den wichtigsten sprach- und zeichenphilosophisch orientierten Interpreten der europäischen Tradition seiner Generation. Seine Arbeiten zu Kant und Hegel, zu Hamann und Nietzsche, aber auch seine Auseinandersetzungen mit zeitgenössischen Autoren wie Apel, Chomsky, Derrida, Habermas und Quine haben vielfach auch international neue Maßstäbe gesetzt. Das gleiche gilt für seine Beiträge zur Ethik und Rechtsphilosophie, zur Philsophie der Religion oder der kulturellen Differenz. Die vorliegende Auswahl aus Simons fast 300 wissenschaftlichen Abhandlungen gibt einen repräsentativen Überblick über vielbeachtete Beiträge zu Themen wie Metaphysik und Erkenntnis, Sprache und Zeichen, Ethik und Recht. Die Arbeiten stammen aus allen Schaffensperioden und decken historisch wie systematisch die Arbeitsfelder Simons weitgehend ab. Damit tritt der Band ebenbürtig an die Seite der großen Monographien Simons wie Wahrheit als Freiheit, Sprachphilosophie, Philosophie des Zeichens oder Kant. Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie. Beigegeben ist ein Vorwort des Herausgebers sowie ein komplettes Verzeichnis der Schriften Josef Simons
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110246476, 9783110246469
DOI: 10.1515/9783110246476
OCLC-Nummer: 692196990, 692196990
Titel-ID: 990369407870206441