Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Alois J. Schardt : Ein Kunsthistoriker zwischen Weimarer Republik, "Drittem Reich" und Exil in Amerika
Ort / Verlag
Berlin : Akademie Verlag
Erscheinungsjahr
[2013]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Das umfangreiche Typoskript "Wesensmerkmale der deutschen bildenden Kunst", das Alois J. Schardt (1889-1955) im Frühjahr 1933 mit der Absicht verfasste, Direktor der Nationalgalerie in Berlin zu werden, wird in der Forschungsliteratur häufig zitiert, konnte zuvor aber nur im Archiv eingesehen werden. Es bietet zusammen mit zwei weiteren bislang unveröffentlichten Manuskripten die Gelegenheit, sich mit Schardts Konzept vom "Wesen" der deutschen Kunst auseinanderzusetzen. Aufsätze zu seiner Moderne- und Mittelalterforschungen, seiner Museums- und Lehrtätigkeit, seiner Freundschaft mit Lyonel Feininger sowie allgemeinere Beiträge zum Berufsfeld des Kunsthistorikers zwischen den Weltkriegen und zu ästhetischen Positionen dieser Zeit kontextualisieren Schardts Wirken. Der Band versteht sich als Grundlage weiterer Forschungen zur Geschichte der Moderne der Zwischenkriegszeit in Deutschland
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783050093130, 9783050055596
DOI: 10.1524/9783050093130
OCLC-Nummer: 1013945525, 1013945525
Titel-ID: 990369387480206441
Format
1 online resource (169 p.)
Schlagworte
ART / General