Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 27

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Philosophie, Politik und Religion : Klassische Modelle von der Antike bis zur Gegenwart
Ort / Verlag
Berlin : Akademie Verlag
Erscheinungsjahr
[2013]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Unter dem Eindruck einer "Renaissance des Religiösen" einerseits und der zunehmenden Politisierung von Religionen andererseits rückt die Verhältnisbestimmung von Politik und Religion im staatlichen wie im internationalen Kontext verstärkt in den Fokus des politischen und gesellschaftlichen Interesses. In den letzten Jahren trägt auch die politische Philosophie dieser Situation vermehrt Rechnung, was sich in einer steigenden Zahl von Veröffentlichungen zu diesem Thema niederschlägt. Dabei kann sie auf eine reiche Tradition philosophischer Modelle zum Neben-, Mit- oder Gegeneinander von Politik und Religion zurückblicken. Was in dieser Diskussion bisher jedoch fehlt, ist eine differenzierte Darstellung der für die Verhältnisbestimmung von Philosophie, Politik und Religion klassischen Modelle, angefangen von der griechischen Antike bis in die Liberalismus-Kommunitarismus-Debatte des ausgehenden letzten Jahrhunderts. Diese Lücke schließt der vorliegende Band: In 15 Beiträgen namhafter Experten werden klassische Modelle der Verhältnisbestimmung von Philosophie, Politik und Religion, beginnend mit Platon bis hin zu Charles Taylor, eingehend behandelt
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783050065205, 9783050064383
DOI: 10.1524/9783050065205
OCLC-Nummer: 885390124, 885390124
Titel-ID: 990369380350206441