Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 51
Mittelalter
Akademie Studienbücher - Geschichte
[2010]

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mittelalter
Ist Teil von
  • Akademie Studienbücher - Geschichte
Ort / Verlag
Berlin : Akademie Verlag
Erscheinungsjahr
[2010]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Mittelalter - faszinierende Welt der Schlösser, Ritter und Gaukler? Oder barbarische Welt der Kreuzzüge, Scheiterhaufen und Hexenverbrennungen? In unseren Köpfen existieren beide Mittelalter-Bilder. Der wissenschaftliche Blick ist nüchterner, aber nicht weniger faszinierend.-
  • Lesen Sie im historischen Epochenband über das Mittelalter als Epoche zwischen Altertum und Neuzeit, über seine Charakteristika und Eigenheiten: Diskussion von Epochenbild, Epochenbegriff und Epochengrenzen Lebensbedingungen und Weltbilder Gemeinschaftsformen: Familie, Haus, Stadt, Herrschaft, Genossenschaft Herrschaftsformen und Herrschaftsstrukturen: Königtum, Kirche, Grundherrschaft, Lehnswesen Kommunikation und Kultur: Wort, Schrift, symbolorientiertes Handeln Wissensorganisation, Wissensvermittlung und Wissenserweiterung: Klosterschule, Universität, Erfindungen Räumliche und soziale Mobilität: Entdeckungen, neue Eliten Pressestimmen: ";Hier liegt nicht nur eine überaus gelungene Einführung für Erstsemester vor, sondern auch ein Lesebuch für alle, die sich für das Mittelalter interessieren und ebenso knappe wie kompetente Zugänge suchen. Diese Doppelung von Nutzen und Freude ('prodesse et delectare') zeichnet das Studienbuch von der ersten bis zur letzten Seite aus.-
  • [...] Zu messen ist dieses Studienbuch an seinem Ziel, nämlich das Mittelalter als Welt und Epoche auf knappem Raum erstehen zu lassen. Das leistet Harald Müller in ganz vorzüglicher Weise."; Bernd Schneidmüller in: H-Soz-u-Kult, Januar 2009 ";Es ist ein Überblick über soziale Strukturen und über Strukturen von Kommunikation, Elitenkultur, Selbstbewusstsein (das sind aktuellere Forschungsschwerpunkte und es gibt nichts Vergleichbares in anderen Studienbüchern)."; Stephan Nitz in: ekz - Informationsdienst, 3/2009 ";Dieses Buch ist einzigartig und sehr gut. Es sind nicht nur die sinnvolle Gliederung und die spannenden Oberthemen, die hier angesprochen werden, sondern vor allem der Service, der dem Leser geboten wird. So findet man zur Einleitung jedes Kapitels ein Bild, das auf der Folgeseite erklärt und interpretiert wird.-
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783050049595, 9783050043661
DOI: 10.1524/9783050049595
OCLC-Nummer: 1013964549, 1013964549
Titel-ID: 990369374410206441