Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 405

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Product Development and Architecture : Visions, Methods, Innovations
Ort / Verlag
Basel : Birkhäuser
Erscheinungsjahr
[2013]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • From idea to product In the construction sector, demand is steadily increasing for innovative products. Product Development and Architecture presents selected examples that illustrate how the planning disciplines can contribute to such innovations in building. Introductory essays comprehensively explain the thematic and methodological framework. Case studies exemplify the transformation of ideas into prototypes or products.Creating dynamics, shifting boundaries, building and expanding networks, conserving resources, developing and optimizing planning tools, as well as implementing use-additive processes - all these processes are discussed in order to clarify the necessary collaboration between various actors in the construction industry. Groundbreaking solutions clearly explain the role applied sciences play in the active collaboration between university and industry, as well as the interdisciplinary integration of disciplines and experts.This publication presents interdisciplinary collaborative projects such as the "Seaweed Facade," which resulted in the realization of a building with a bioreactor facade at the International Building Exhibition in Hamburg in 2012, or the "Printed Envelope," the result of a collaborative research project in which free forms for the facade design were generated from 3D computer-generated processes
  • Von der Idee zum Produkt In der Baubranche nimmt die Nachfrage nach innovativen Produkten stetig zu. Produktentwicklung Architektur zeigt an ausgewählten Beispielen, wie planende Disziplinen zu diesen Innovationen im Bauen beitragen können. Einführende Essays erörtern übergreifend den thematischen und methodischen Rahmen. Case Studies zeigen exemplarisch die Umsetzung von Ideen zu Prototypen oder zu Produkten.Impulse setzen, Grenzen verschieben, Netzwerke aufbauen und erweitern, Ressourcen schonen, Planungswerkzeuge entwickeln und optimieren sowie additive Verfahren einsetzen - all diese Arbeitsprozesse werden durchgespielt und so die erforderliche Zusammenarbeit der vielfältigen Akteure im Bauwesen verdeutlicht. Die wegweisenden Lösungsansätze machen so die Rolle der angewandten Wissenschaften als gelebter Kooperation von Hochschule und Wirtschaft anschaulich wie die interdisziplinäre Vernetzung der Fachgebiete und Experten. Vorgestellt werden Projekte interdisziplinärer Zusammenarbeit wie die "Algen-Fassade", die zu einer Realisierung eines Gebäudes mit einer Bioreaktorfassade auf der Internationalen Bauausstellung in Hamburg 2012 führte, oder die "Gedruckte Gebäudehülle" als Ergebnis eines kooperativen Forschungsprojekts, das freie Formen aus 3D-Computerverfahren für die Fassadengestaltung generiert
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783034608824, 9783034608411
DOI: 10.1515/9783034608824
OCLC-Nummer: 1013936725, 1013936725
Titel-ID: 990369363670206441