Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 25

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Erfolgreich als Designer - Designrechte international schützen und managen
Ist Teil von
  • Erfolgreich als Designer
Ort / Verlag
Basel : Birkhäuser
Erscheinungsjahr
[2012]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • An easy-to-understand guide for designers on the legal topics that deeply affect their everyday professional activities, Become a Successful Designer provides designers with ways to protect and handle their intellectual property rights. Focus groups are all kinds of designers of the product, furniture, interior, fashion, textile, communications, graphics, and computational design areas. The authors Joachim Kobuss, Alexander Bretz and Arian Hassani explain the legal framework and the possibilities to act in that field from a completely new point of view. The law and its effects on the individual designer are described in the context of designers' everyday practice. Here, the legal aspects of design do not appear in incomprehensible legalese but are rather shown as a strategic instrument for designers which can be fun to handle. All topics are discussed from an international and general viewpoint - due to the increasing globalization in the design fields
  • Wie sollen Designer in ihrer Akquisition rechtlich vorgehen? Wie können sie ihre Entwürfe im Rahmen von Präsentationen schützen? Was tun, wenn ein Interessent Vorlagen ohne Zustimmung des Urhebers verwendet? Wie verhandelt der Designer Aufträge und Lizenzen? Die Kreativität dieser Berufsgruppe ist ihr Kapital: Die Sicherung ihrer Rechtsansprüche führt sie zum wirtschaftlichen Erfolg. Dieses Thema wird von Kobuss und Bretz erstmals umfassend und praxisbezogen bearbeitet - mit spannenden Strategien und nachvollziehbaren Vorgehensweisen. Aus der Sicht alltäglicher Rechtsfragen werden unkonventionelle, aber wirkungsvolle Lösungen und Ansätze für die eigene Nutzung, Gestaltung und Formulierung vermittelt. Ein besonderes Gewicht liegt auf den Fragestellungen in internationaler Hinsicht, die durch die Globalisierung auch im Design immer relevanter werden. Die Darbietung gliedert sich in drei Hauptteile: Rechtliche Rahmenbedingungen und Nutzung von Designrechten (NUTZEN); Designrechte (GESTALTEN); Vertragsrecht (FORMULIEREN)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783034608510, 9783764399887
DOI: 10.1515/9783034608510
OCLC-Nummer: 979760821, 979760821
Titel-ID: 990369363510206441