Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 27

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Relectures néoplatoniciennes de la théologie d’Aristote
Ist Teil von
Auflage
1st edition
Ort / Verlag
Baden-Baden : Academia
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Band behandelt die spätantike Philosophie (2.–6. Jahrhundert n. Chr.) und stellt die Konzeption des Göttlichen sowohl im Werk von Aristoteles als auch in den neoplatonischen Schriften in den Fokus. Das Thema richtet sich an eine breite Leserschaft, die sich für Aristoteles, Platon und die Religionswissenschaft interessiert. Untersucht wird die Rezeption der aristotelischen Lehre, auch in Hinblick auf die Entstehung des christlichen Dogmas der Ostkirche. Ein Beitrag bietet die erste Übersetzung der griechischen Fragmente zum Werk Diaitetes von Philoponos in französischer Sprache. Der Band versammelt demnach wichtige Beiträge zur Philosophie der Spätantike, die den philosophischen Forschungsdiskurs vorantreiben möchten.
  • On the question of the divine, as on others, the Neoplatonic tradition has gradually made the reading of Aristotle a philosophical preriquisite. The contributions gathered in this volume aim at understanding how the Neoplatonic readers of Aristotle’s theology interpreted, commented on and criticized these doctrines in the light of their philosophical orientations, but also how Aristotle’s philosophy was able to influence, in return, their own conceptions and nourish the Neoplatonic approach to the divine. In short, it is a question of specifying both the different hermeunetic uses to which the Aristotelian philosophy of the divine has lent itself and the conceptual effect of this reappropriation.
Sprache
Französisch
Identifikatoren
ISBN: 9783896659255
DOI: 10.5771/9783896659255
Titel-ID: 990368792760206441