Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 27

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Ethische und das Politische : Sozialphilosophie am Leitfaden der Vulnerabilität
Auflage
Erste Auflage
Ort / Verlag
Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Vulnerabilität ist eine Universalie, die den lebendigen Bestand des Seins (Mensch, Tiere, Natur) charakterisiert. Das Politische ist eine Macht zur Gestaltung dieses Bestandes in Gesellschaften und Institutionen. Das Ethische ist der Anspruch, die gestalteten und zu gestaltenden Ordnungen (Freundschaft, Familie, Gesellschaft, Staaten) als nichtexklusiv zu realisieren, so dass niemand aus dem Schutzbereich von Achtung und Würde ausgeschlossen (exkludiert) wird. Der vorliegende Band enthält Studien zu Ansätzen der Sozialphilosophie, die dem Konzept der Vulnerabilität‚ und den Möglichkeiten einer Demokratie etwas hinzufügen – und erzählt dabei auch eine Geschichte im Sinne einer philosophiegeschichtlichen Untermauerung der Thematik der Vulnerabilität und ihres Umfeldes. Zu diesem Zweck werden Klassiker, unter anderem Kant, gegen den Strich gelesen und als Parteigänger der Vulnerabilität vorgestellt. Eine Zusammenfassung der systematischen Beziehung zwischen dem Ethischen und Politischen skizziert die politische Sozialphilosophie am Leitfaden der Vulnerabilität, und um die Diskussion aktueller Themen wie Zukunft der Moderne, Europa, Demokratie, Wahrheit, Populismus, Ökologie oder Digitalisierung und Medizin erweitert.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783748911654
DOI: 10.5771/9783748911654
Titel-ID: 990368293300206441
Format
1 Online-Ressource (227 Seiten); Illustrationen