Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 713

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
TangoMedias : Multimodality Matters
Ist Teil von
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Baden-Baden : Rombach Wissenschaft
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Tango entstand im späten 19. Jahrhundert als anfänglich vulgär konnotierte Musik- und Tanzform in den Metropolen des Río-de-la-Plata-Raumes (Argentinien/Uruguay). Durch seine früh einsetzende Mediatisierung (Tonträger, Radio, Film) konnte er sich in Europa etablieren, bevor er in den 1930er bis 1950er Jahren in seinem Ursprungsgebiet ein Massenpublikum fand. Durch das Revival in Europa in den 1980er Jahren wurde auch im Río-de-la-Plata-Raum die Tangobegeisterung neu entfacht. Tango erscheint als Medienprodukt, das über soziale Schichten sowie regionale und nationale Grenzen hinweg konsumiert werden kann. Nicht nur Tanz und Musik, sondern auch die Liedtexte, eine bestimmte Bildsprache sowie ein spezifischer Habitus machen Tango zu einem popkulturellen Phänomen, dessen historische, soziale und mediale Dimensionen in den 13 Beiträgen des vorliegenden Bandes untersucht werden.
  • Initially conceived as a form of music and dance with vulgar connotations, tango emerged in the large cities located in the River Plate region in Argentina and Uruguay in the late 19th century. Brought to the public’s attention via early forms of the media (records, the radio and film), tango established itself in Europe before finding a mass audience in the region in which it originated from the 1930s to the 1950s. Tango’s revival in Europe in the 1980s also reignited its popularity in the River Plate region. Tango is a media product that pervades all social strata and transcends both regional and national borders. It’s not only the music and the dance itself that have turned tango into a pop-cultural phenomenon, but its music’s lyrics, the visual imagery it creates and its specific character. This book examines tango’s historical, social and media dimensions in 13 contributions.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783968216478
DOI: 10.5771/9783968216478
Titel-ID: 990367385060206441