Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 7

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
"Die Frau, die bitterer ist als der Tod..." : exegetische Studie zu Koh. 7,25-8,8 = "The woman, more bitter than death..." : Exegetical study to Koh. 7,25-8,8
Ort / Verlag
Paderborn
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Tag der Verteidigung: 25.09.2019
  • Open Access
  • ger: Die Studie untersucht vorrangig Koh. 7,26. Dieser Vers ist in der Auslegungsgeschichte aus dem Zusammenhang gerissen als Argument für die Ausgrenzung von Frauen bis hin zu ihrer Ermordung genutzt worden.Bezieht man die Kontexte Koh. 7,25-8,8 sowie das Koheletbuch als Teil der Weisheit Israels sowie die biblischen Überlieferungen über König Salomo als dem Weisen in Israel ein, zeigt sich, dass die Frau, die bitterer als der Tod ist, als Personifikation der Torheit verstanden werden muss. Im weisheitlichen Kontext ist die Frau Torheit zum einen mit ihren Gewährsmännern (Übeltäter, Räuber, Lügner, Frevler etc) und dem Bösen verbunden. Auf der anderen Seite wird ihr die Frau Weisheit als Lehrerin des Lebens, Liebhaberin der Menschen und Modell für gutes Leben gegenüber gestellt. In Koh. 7,26 begegnet die Frau Torheit, der im masoretischen, hebräischen Text in 7,27 Kohelet als Frau gegenübergestellt wird. Kohelet ist die Weisheit in Person.Gattungsmäßig ist der Text als Rätsel zu verstehen, da es insbesondere darum geht, Kalkül oder Berechnung als eine Torheit darzustellen, die sich als Weisheit tarnt. Kohelet geht es darum darzustellen, dass wahre Weisheit um die Begrenzung des Menschen und seiner Erkenntnis durch Gott weiß. Dieser Weisheit entspricht ein Leben, dass aus Gottesfurcht heraus, das Leben lebt, isst trinkt und gut tut.
  • eng: This study is engaged mainly in exploring Koh. 7,26. This verse has been isolated during the history of exegesis and was used as argument to deprive women in society up to their assasination as witches. Is the verse read in the context of Koh. 7,25-8,8, of the book of Kohelet as part of wisdom tradition in Israel and within the biblical stories about king Solomon as the prototype of wise men in Israel, the woman more bitter than death must be seen als personification, as Lady Folly. In the wisdom context Lady Folly is tied with her compagnons as murderer, robber, liar and with the evil. And she is contrasted with Lady Wisdom as teachress of life, lover of men and model for wise existence. Koh. 7,26 portraits Lady Folly, Koh. 7,27 portraits Kohelet as the wisdom person, as Lady Wisdom in person in contrast. The text must be understood as a riddle to explain that calculating the future of life and deeds is a kind of being folly, which presents itself as a kind of wisdom. Kohelet wants to show, that true wisdom is born by God, who limits men life and knowledge. This wisdom let men to conduct life in the trust of God, living daily in eating, drinking and doing good.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
DOI: 10.17619/UNIPB/1-799
URN: urn:nbn:de:hbz:466:2-35572
Titel-ID: 990364013470206441
Format
1 Online-Ressource (415 Seiten)