Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 2

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Behinderung und berufliche rehabilitation in deutschland und der schweiz;strukturen der einbindung dritter in die erbringung von sozialleistungen
Ist Teil von
  • Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Ort / Verlag
[Place of publication not identified] : Nomos Verlagsgesellschaft
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 2. Rechtsfolgen der KlassifikationC. Schweiz; I. Der Begriff der Behinderung; 1. BehiG; 2. Verfassungsrecht; II. Der Begriff der Invalidität; III. Behinderung als Anknüpfungspunkt von Rechtsfolgen; 1. Verfassungsrecht; 2. BehiG; 3. Einfachgesetzlich diskriminierungsrechtlicher Kontext; 4. Sozialleistungsrecht; a. Invalidität als Anknüpfungspunkt; b. Behinderung als Anknüpfungspunkt; IV. Klassifikation; 1. Klassifikationsprozess; 2. Invaliditätsgrad; 3. Rechtsfolgen der Klassifikation; D. Synthese; I. Die Behinderungsbegriffe im Lichte der ICF; 1. Deutschland
  • A. Der Begriff im Lichte der ICFb. Auswirkung auf den verfassungsrechtlichen Behinderungsbegriff; 2. Schweiz; II. Die Normkategorien; 1. Objektive Wertentscheidung; 2. Subjektive Rechte/Ge- und Verbote; 3. Sozialleistungsrecht; III. Ein Begriffsvorschlag für das deutsche Recht; 1. Einführung eines relationalen Behinderungsbegriffs; 2. Im Sozialleistungsrecht; 3. Im Diskriminierungsrecht; 4. Auswirkungen auf das Schwerbehindertenrecht; 2. Kapitel: Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation; A. Berufliche Rehabilitation; I. Ansatzpunkte der Rehabilitation im Behinderungsbegriff
  • Cover; Einleitung; A. Leitende Forschungsfragen; I. Behinderung im Recht; II. Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation; III. Strukturen der Einbindung Dritter; IV. Rechtsvergleich als Hilfsmittel; V. Gang der Arbeit; B. Der Rechtsvergleich; I. Schweizer Recht; II. Methodische Überlegungen; C. Terminologie; 1. Kapitel: Behinderung; A. Was ist Behinderung?; I. Paradigmata und Modelle; 1. Paradigmata; 2. Modelle; II. Die Internationale Klassifikation der WHO; 1. Das Modell; 2. Der Begriff; a. Bewertung des ICF-Begriffs; b. Der Behinderungsbegriff der Arbeit
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783845251479, 3845251476, 9783848710102
DOI: 10.2307/j.ctv941t8w
Titel-ID: 990229301040206441