Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 610

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gouvernementalität der Wissensgesellschaft : Politik und Subjektivität unter dem Regime des Wissens
Ist Teil von
  • Sozialtheorie
Ort / Verlag
Bielefeld : transcript Verlag
Erscheinungsjahr
[2015]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Orig.-Ausg. erschien 2008
  • Wie lässt sich die Wissensgesellschaft angesichts von Kontingenz regieren? Darauf antworten Diskurse um Partizipation und die Transformation politischer Souveränität. Partizipation wird zum programmatischen Element. Das Problem der Regierung von Kontingenz und Unsicherheit erzeugendem Wissen soll bewältigt werden, indem Laien als mündige und lernfähige Bürger adressiert werden. Vor dem Hintergrund der Foucault'schen Philosophie werden in diesem Buch die Diskurse der Wissensgesellschaft und die Praktiken der Partizipation als Techniken der Regierung begriffen und als Strategie innerhalb der neoliberalen Gouvernementalität der Gegenwart eingeordnet
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783839409572, 9783899429572
DOI: 10.14361/9783839409572
OCLC-Nummer: 1001552704, 1001552704
Titel-ID: 990229264630206441
Format
1 Online-Ressource (406 Seiten)
Schlagworte
Politische Partizipation, Informationsgesellschaft