Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 14

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Hegemonie und Populismus in Putins Russland : Eine Analyse des russischen politischen Diskurses
Ort / Verlag
Berlin : De Gruyter
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Biographical note: Philipp Casula (Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Universität Basel
  • Die kontroversen Diskussionen um die politische Entwicklung in Russland seit der Machtübernahme durch Wladimir Putin im Jahr 2000 reißen nicht ab. Der Abbau demokratischer Rechte, wirtschaftliches Wachstum und Stabilität werden als Kennzeichen der Putin'schen Herrschaft hervorgehoben. Philipp Casula fokussiert in seiner Analyse hingegen auf die Genese des politischen Diskurses im Zeitraum 2000-2008 und erarbeitet dessen hegemoniale und populistische Tendenzen mithilfe der Ansätze von Ernesto Laclau. Die Studie wirft ein neues Licht auf die russische politische Entwicklung und produziert Erklärungen für die Regime-Stabilität Russlands unter Putin jenseits üblicher transformationstheoretischer Modelle
  • Review text: »Philipp Casula [ist] eine lesenswerte, sprachlich sehr ansprechende Arbeit gelungen, deren diskurstheoretischer Rahmen und empirische Ergebnisse ein vielschichtiges und differenziertes Bild von Russland im 21. Jahrhundert zeichnen, das gerade in puncto Demokratie und Russland überzeugende Argumente für diese notwendige, alternative Perspektive zu bisheriger Forschung liefert.« Eva Herschinger, Politische Vierteljahresschrift, 3 (2013) »Die Studie von Philipp Casula [bietet] ausgezeichnete Anregungen für weiteres Nachdenken über das gegenwärtige Russland und ist ein notwendiges Korrektiv der vorhandenen politischen Bewertungen der Ära Putin.« Félix Krawatzek, Osteuropa, 63/7 (2013) »Casula's analysis is strong in the careful reconstruction of the central ideas that have charactarized the Russian political field under Putin in the 2000s, with a rich repertoire of empirical material.« Martin Müller, The Russian Review, 72/3 (2013)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783839421055
DOI: 10.14361/transcript.9783839421055
OCLC-Nummer: 885391921, 885391921
Titel-ID: 990229264000206441