Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 420

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Marktwirtschaftliche Transformation in Kroatien
Auflage
1. Aufl
Ort / Verlag
Berlin : Duncker & Humblot
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die marktwirtschaftliche Transformation postsozialistischer Volkswirtschaften wird durch zahlreiche Umstände bestimmt. Besondere Bedeutung dürfte dabei der nach dem politischen Zusammenbruch des Sozialismus vorhandenen Wirtschaftsordnung zukommen. Damit muß aber das vom sowjetischen Modell so sehr abweichende System des Selbstverwaltungssozialismus im alten Jugoslawien auch zu anderen Voraussetzungen und Problemen des Transformationsprozesses führen als die ehemaligen Planwirtschaften sowjetischen Typs, auf die sich die Analyse der Transformationsprozesse bisher vor allem konzentriert hat. Hinzu kommt, daß die Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens vor andersartigen ökonomischen Ausgangsbedingungen stehen als andere Reformländer Mittel- und Osteuropas.-
  • Sie haben nach der Auflösung des jugoslawischen Staatsverbandes eine eigene Volkswirtschaft aufzubauen und - wie im Falle Kroatiens - mit den ökonomischen Folgen der innerjugoslawischen Konflikte fertig zu werden. Damit stellen sich auch für Kroatien Bedingungen marktwirtschaftlicher Transformation, die sich deutlich von jenen anderer postsozialistischer Länder unterscheiden. Ziel der Untersuchung ist es daher, durch Analyse ausgewählter Aspekte des kroatischen Transformationsprozesses - insbesondere der Eigentums- und Wettbewerbsordnung einerseits, der Geld- und Währungsordnung andererseits - zu einem differenzierteren Verständnis nicht nur der aktuellen, sondern auch der grundsätzlichen Probleme der Systemtransformation, ihrer Zusammenhänge und Hintergründe beizutragen.-
  • Dabei zeigt sich, daß es Kroatien seit seiner Lösung von Jugoslawien weitgehend gelungen ist, an die Stelle des alten Systems des Selbstverwaltungssozialismus neue marktwirtschaftliche Spielregeln und Institutionen zu setzen. Allerdings sagt die Einführung formaler Regeln allein noch nichts über deren Anwendung. Vielmehr besteht in Kroatien ein ausgesprochenes Spannungsverhältnis zwischen rechtlicher Normierung und tatsächlichen Abläufen. So ist denn auch nicht zu übersehen, daß Kroatien hinsichtlich der marktwirtschaftlichen Umgestaltung trotz beachtlicher Erfolge hinter den fortgeschrittenen Transformationsländern einzuordnen ist. Dafür sind neben den Problemen der Lösung von Jugoslawien und den Folgen von Krieg und Bürgerkrieg auch die außen- und innenpolitischen Bedingungen verantwortlich zu machen
  • Online edition
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783428099672
DOI: 10.3790/978-3-428-49967-0
OCLC-Nummer: 1021362010, 1021362010
Titel-ID: 990226098160206441
Format
Online-Ressource (205 S)

Angaben zur Sekundärform

Erscheinungsform
Online edition
Teil von
Duncker & Humblot E-Books WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996-2005