Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 58

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Hyr begyn[n]et Sunte liborius leuen des hyllygen byscopes un[de] co[n]fessoirs wes hillyge lycham rastet tho Paderborne : Incipit] SUnte Libori[us] hevet den oersprunck syner geboerte uth dem welschen lande. na der werdelt van ser eddelen olderen. - [Explicit] un[de] alle dage vele un[de] grote myrakele doyt. Des wy godde laue[n] un[de] prysen solt in ewycheyt Amen
Ist Teil von
  • Digitale Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Ort / Verlag
Münster : Univ.- und Landesbibliothek
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Stark verkürzende ndd. Bearbeitung der Vita Liborii und der Translatio Paderburnum anno 836
  • Rubrik der Translatio: De v[er]heuy[n]ge s. liborij vn[n] wu he in dyt la[n]d gekome[n] ys. - Incipit der Translatio: NA der tyd als de keyser Carol[us] dat land van sassen bekert hadde myt dem swerde. so stychtede he eyne kercken in der stede nu Paderborne heth
  • Titel ist Textanfang
  • Overgaauw: "ob die ndd. Bearbeitung dem Verfasser [i.e. Gobelinus Persona] zuzuschreiben ist, ist zweifelhaft"
  • Handschriftlich, gotische Hybrida von einer Hand. Niederdeutsch
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
URN: urn:nbn:de:hbz:6:1-238736
Titel-ID: 990219036050206441
Format
1 Online-Ressource (7 ungezählte Blätter : Zierinitiale, rubriziert ; 21 x 16 cm)
Schlagworte
Liborius, Hagiografie, Heiligenvita, Handschrift