Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 2

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Exploration und Darstellung fachspezifischer epistemologischer Überzeugungen von Lehramtsstudierenden der Fachdisziplin Ernährung und Kulinarik (Berufsbildung) in Österreich : = Exploration and presentation of subject-specific epistemological beliefs of student teachers in the field of nutrition and cuisine (vocational training) in Austria
Ort / Verlag
Paderborn
Erscheinungsjahr
2022
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Tag der Verteidigung: 24.02.2022
  • ger: Die Ermittlung und Messung fachbezogener epistemologischer Überzeugungen werden in der fachdidaktischen Forschung fokussiert. Im Unterschied zu allgemeinen epistemologischen Beliefs sollen fachspezifische im Kontext des Faches erhoben werden. Für die Fachdisziplin Ernährung und Kulinarik besteht kein Erhebungsinstrument, welches diese Beliefs misst. Im Zentrum der Studie steht die Entwicklung fachbezogener Items und Überprüfung von Dimensionen epistemologischer Überzeugungen in der Disziplin. Auf Basis eines bewährten Rahmenkonstrukts (Schommer 1990) zur Messung allgemeiner epistemologischer Überzeugungen wurden fachspezifische Items für drei Kerndimensionen (Quellen, Struktur, Gewissheit) entwickelt. Eine Befragung von 156 Studierenden der Fachdisziplin Ernährung und Kulinarik in der Berufsbildung in Österreich (Lehramt) liefert eine erste Orientierung für Itemschwierigkeit und Dimensionen. Mittels faktorenanalytischer Verfahren (PCA, KFA) wurden sechs latente Dimensionen sichtbar, welche den drei Kerndimensionen zugezählt werden können. Als Subdimensionen emergieren u.a. „Intuitives Ernährungswissen plus Erfahrung“ (Quelle) und eine handwerkliche, die auf Komplexität des Ernährungswissens (Struktur) verweist. Eine Varianzanalyse zeigt Unterschiede im Reifegrad der Überzeugungen zwischen erstem und fünftem Semester, sowie geschlechtsbezogene Tendenzen. Forschungsdesiderate verweisen auf eine Verbesserung von Reliabilität und Validität des Instruments, Konsequenzen für Curricula und Unterricht werden abgeleitet.
  • eng: The investigation and the measurement of epistemological beliefs related to a discipline have been the focus of recent teaching methodology research. In contrast to general epistemological beliefs, discipline-specific beliefs should be investigated in the disciplinary context. There is no investigative tool to measure such beliefs in the field of nutrition and cuisine. The focus of this study is to develop discipline-related measurement items and to identify and validate the dimensions of epistemological beliefs in the discipline. By applying a proven framework (Schommer 1990) for measuring general epistemological beliefs, discipline-specific items were developed along three core dimensions: sources, structure and certainty. Collected data in a survey of 156 students of the discipline of nutrition and cuisine in vocational training in Austria (teacher training) were analyzed to develop an initial assessment of item complexity and dimensions. A factor analysis (PCA, CFA) reveals six latent dimensions, which fall into the three core dimensions. The sub-dimensions “intuitive nutritional knowledge plus experience” (source) and a craft dimension underscoring the complexity of nutritional knowledge (structure) are identified. An analysis of variance shows differences in the degree of maturity of beliefs between the first and fifth semester, as well as gender-related tendencies. Research desiderata point to improve the reliability and validity of the questionnaire. The research contributes by deriving consequences for curricula and didactics in the discipline.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
Titel-ID: 990024498600106463
Format
315 Seiten

Lade weitere Informationen...