Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Von Pionieren und Piraten : der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen
Ist Teil von
Ort / Verlag
Heidelberg : Universitätsverlag Winter
Erscheinungsjahr
[2021]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Bis heute verbindet man mit dem Kinderfilm der DEFA vor allem Märchenfilme wie ‚Drei Haselnüsse für Aschenbrödel‘ oder ‚Der kleine Muck‘. Weniger bekannt ist, dass zwischen 1946 und 1991 mehr als 180 Filme, die vielfältige Genres, Themen und Stile abdecken, für ein junges Publikum produziert wurden. Diese Kinderfilme vermitteln Einblicke in gelebte Kindheiten der DDR: in sozialistische Träume und soziale Tatsachen, in kindliches Beobachten und kritische Begegnungen, in phantastische Realität und phantasievolle Ratgeber.Der Sammelband nähert sich dem DEFA-Kinderfilm aus einer fächerübergreifenden Perspektive. Dabei stehen einerseits kulturhistorisch orientierte Analysen einzelner Filme im Mittelpunkt. Andererseits befragt der Band die Potentiale des DEFA-Kinderfilms für aktuelle Diskussionen: hinsichtlich seiner Ästhetik, Stoffe, Produktionsbedingungen und Wertorientierungen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783825348373
Titel-ID: 990024093670106463
Format
302 Seiten; Illustrationen
Systemstelle
KNRK
Schlagworte
Deutschland, DEFA-Studio für Spielfilme, Kinderfilm, Geschichte 1946-1991

Lade weitere Informationen...