Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 22

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR : Akteure - Konfliktfelder - musikalische Praxis
Ist Teil von
Ort / Verlag
Münster ; New York : Waxmann
Erscheinungsjahr
2021
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Auch in der DDR formierte sich zu Beginn der 1980er-Jahre eine Punkszene, die zwar klein, jedoch weder zu übersehen noch zu überhören war. Exponierte Vertreter und Bands dieser Szene wurden von der Mehrheitsgesellschaft abgelehnt, aus dem staatlich organisierten Kulturbetrieb ausgegrenzt und durch den Sicherheitsapparat kriminalisiert. Doch im Gegensatz zu diesen Repressionen gegen die Punkkultur in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre vermittelt die zweite Hälfte der Dekade ein anderes Bild: Ehemals verfemte Musiker waren nun im Staatsfunk zu hören, wurden von der Freien Deutschen Jugend (FDJ) gefördert und unter dem Rubrum 'die anderen Bands' auf Schallplatte gehandelt. Die Analyse dieses Wandels im zeithistorischen Kontext ist Gegenstand dieses Buches.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783830942740, 3830942745
OCLC-Nummer: 1230474856, 1230474856
Titel-ID: 990023006240106463
Format
577 Seiten; Illustrationen
Systemstelle
KHTO
Schlagworte
Deutschland, Punk, New wave, Subkultur, Jugendpolitik, Kulturpolitik, Geschichte 1976-1989

Lade weitere Informationen...