Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 170

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ethik und ihre Grenzen : eine Einführung als Erzählung
Ist Teil von
  • Blaue Reihe
Ort / Verlag
Hamburg : Meiner
Erscheinungsjahr
[2021]
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Reihenangabe von der Homepage des Verlages übernommen
  • Die Worte "Moral", "Sitte", "Sittlichkeit" und "Ethik" bedeuten nicht dasselbe, sind aber miteinander verwandt. Sitten leiten das Denken und Handeln mehr oder weniger bewusst, Ethiken begründen es. Für Begründungen benötigen Ethiken Begriffe, die sie in einen theoretischen Rahmen stellen, der ihnen Überzeugungskraft verleihen soll. Sitten haben dagegen keine begrifflichen Grundlagen, sondern sind Anschauungen mit Namen. Sie haben einen exemplarischen Charakter und können nicht begründet, sondern nur beschrieben werden. In dieser Einführung geht es um die Frage, was Ethiken im Unterschied zu Sitten leisten und wo beide ihre Grenzen finden. Wilhelm Vossenkuhl zeigt dies erzählerisch unter Rückgriff auf die Geschichte des moralischen Denkens und anhand alltäglicher Fragen wie Sorge, Lust und Schmerz, Freude und Trauer, Leben und Sterben. Ein unkonventionelles Buch, das zu zahlreichen aktuellen ethischen Fragen, aber auch zum Fach Ethik insgesamt, kritisch Stellung bezieht.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783787339655, 3787339655
Titel-ID: 990022237480106463
Format
187 Seiten
Systemstelle
HMF
Schlagworte
Ethik

Lade weitere Informationen...