Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 2

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schule migrationssensibel gestalten : Impulse für die Praxis
Ist Teil von
  • Pädagogik
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Weinheim ; Basel : Beltz
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Für Bildungseinrichtungen ist die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund keine neue Aufgabe. Durch die jüngste Zuwanderung hat das Thema in Schulen, in der Lehrerbildung und nicht zuletzt auch in der Öffentlichkeit jedoch nochmals an Bedeutung gewonnen.
  • Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Buch die wichtigsten Aspekte für eine migrationssensible Schulpraxis. Neben der Förderung der Bildungssprache als Schlüssel zum Bildungserfolg befassen sich die Autoren_innen mit kultursensibler Elternarbeit, Traumapädagogik und Demokratielernen in der Schule, insbesondere aber mit Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der pädagogischen Praxis.
  • Die Publikation geht aus einer öffentlichen Vortragsreihe hervor, die unter dem Titel "Schule migrationssensibel gestalten" von Oktober 2017 bis Februar 2018 von der Hessischen Lehrkräfteakademie, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem IDeA-Zentrum (DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und dem Hessischen Kultusministerium angeboten wurde.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783407631428
Titel-ID: 990021109970106463
Format
1 Online-Ressource (191 Seiten); Diagramme
Schlagworte
Schulpädagogik, Migration