Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 95

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
E-Inclusion - diversitätssensibler Einsatz digitaler Medien : Überlegungen zu einer bildungstheoretisch fundierten Medienpädagogik
Ort / Verlag
Bielefeld : wbv
Erscheinungsjahr
[2018]
Link zu anderen Inhalten
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Das Autorenteam formuliert eine Theorie zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang für alle Mediennutzenden, unabhängig von deren Medienerfahrung, -kompetenz oder Lebenshintergrund. Auf dieser Grundlage formulieren Autorin und Autor zwei Qualitätsmerkmale für eine bildungsorientierte Mediendidaktik: Die explorative Neugier durch Umgang mit Medien über Medien fördern und Medien dem eigenen Erkenntnisinteresse gemäß einsetzen.Der Ansatz "E-Inclusion" soll zu einem produktiven Fachdiskurs der Medienpädagogik aus bildungs- und diversitätssensibler Perspektive beitragen.Der Band richtet sich an Medienpädagog:innen, Lehrer:innen und Sozialarbeiter:innen sowie an alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung in pädagogischen Kontexten beschäftigen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783763959020, 3763959025
OCLC-Nummer: 1040230456, 1040230456
Titel-ID: 990019791580106463
Format
130 Seiten; Illustrationen, Diagramme
Systemstelle
IBUG
Schlagworte
Neue Medien, Vielfalt, Medienkompetenz, Medienpädagogik

Lade weitere Informationen...