Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 30

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Urbane Gemeinschaftsgärten als Transmitter sozialen Wandels? : eine praxeologisch-automatistisch angeleitete Auseinandersetzung mit urbanen Gemeinschaftsgärten in Deutschland
Ort / Verlag
Paderborn
Erscheinungsjahr
2018
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Tag der Verteidigung: 30.11.2017
  • ger: Das Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit dem Phänomen des Urban Gardenings und dabei dezidiert mit urbanen Gemeinschaftsgärten, die als eine verstetigte Form des städtischen Gärtnerns in zahlreichen deutschen Städten in den letzten 10 bis 20 Jahren entstanden sind. Zentrales Anliegen des Projektes ist es, die Ursachen für das stetig wachsende Interesse am urbanen Gärtnern zu erfassen, der Frage nachzugehen, welche Potentiale aber auch Grenzen die urbanen Gemeinschaftsgärten aufweisen sowie Erklärungsansätze für diese zu entwickeln.Genau aufgrund dieses Anliegens ergibt sich für das Dissertationsprojekt eine besondere Bedeutung der Theorie der Praxis von Pierre Bourdieu sowie der daran anschließenden Ansätze des Automatismen-Konzeptes, da diese eine Fokussierung unbewusster Schemata sowie die Entstehung von sozialen Strukturen jenseits von Planung, Intention und Steuerung ermöglichen. Darüber hinaus kann jedoch gerade unter Hinzunahme des Bourdieuschen Habitus-Konzeptes eine Rückbindung an den gesellschaftlichen Raum und somit an gesellschaftliche Verteilungsstrukturen sowie die symbolische Ordnung erfolgen, so dass immer auch die Frage mitschwingt, inwiefern urbane Gemeinschaftsgärten als soziale Felder theoretisiert werden können, in denen Dimensionen sozialer Ungleichheit von Bedeutung sind.Insgesamt spitzt sich die Forschung entlang der Frage zu, ob durch urbane Gemeinschaftsgärten sozialer Wandel evoziert werden kann und wie diese Prozesse - falls sie zu beobachten sind - zu theoretisieren sind?
  • eng: The dissertation project deals with the phenomenon of urban gardening and thereby with urban community gardens, which have emerged as a steady form of urban gardening in numerous German cities in the last 10 to 20 years. The central aim of the project is to understand the causes of the steadily growing interest in urban gardening, to investigate the potential, but also the boundaries of the urban community gardens and to develop explanatory approaches for them. Thus, due to this concern, the dissertation project results in one particular importance of the theory of practice of Pierre Bourdieu and the subsequent approaches of the automatism concept, as they allow a focus on unconscious schemes and the emergence of social structures beyond planning, intention and control. Especially with the addition of the Bourdieu habitus concept, a reconnection to the social space and thus to social distribution structures as well as the symbolic order can take place. Overall, research is piling up on the question of whether urban communinity gardens can evoke social change and how these processes, if observed, can be theorized.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
OCLC-Nummer: 1107009615, 1107009615
Titel-ID: 990019578100106463
Format
235 Seiten; Illustrationen

Lade weitere Informationen...