Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 11

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Nationalsozialismus und Schule : Amtliche Erlasse und Richtlinien 1933–1945
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1989
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 1. Volksschulen -- 2. Mittleres Schulwesen -- 3. Höheres Schulwesen -- 4. Hilfsschulen -- 5. Leibeserziehung -- 6. Mädchenbildung -- 7. Rassenkunde -- 8. Schulfeiern und Gedenktage -- 9. Schule und HJ -- 10. Jüdische Schüler -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Anhang: Chronologisches Verzeichnis
  • Nach verschiedenen Vorarbeiten kann nun durch die Unterstützung der Westfälisch - Lippischen Universitätsgesellschaft Bielefeld diese seit längerer Zeit geplante Auswahl amtlicher Erlasse und Richtlinien aus der Zeit 1933 bis 1945 erscheinen. Dafür ist Dank zu sagen. Dank gebührt aber auch den zahlreichen Bibliotheken, ohne deren geduldige Hilfe diese Dokumentation nicht hätte zusammengestellt werden können. Die Landesbibliothek Oldenburg, vor allem Frau Meyer, und die Bibliothek des Erziehungswissenschaftlichen Fachbereichs der Universität Hannover, besonders Herr Pech, sind hier zu nennen. Nicht zuletzt ist Jörg Echternkamp und Kerstin Stockhecke, Studierende an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld, für die mühevolle und technisch nicht immer einfache Erstellung der Druckvorlage zu danken. Bielefeld und Norden, Oktober 1988 Renate Fricke - Finkelnburg Einleitung Mehr als vierzig Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland ist der Bereich Schule und Nationalsozialismus trotz einer Vielzahl von Veröffentlichungen noch immer nicht hinreichend erforscht. Die Bearbeitung dieses historischen Problemfeldes begann in der Bundesrepublik Mitte der sechziger Jahre mit einer ersten systematischen Studie zur 1 Schulpolitik der Zeit nach 1933. Darin wurden vor allem die strukturellen Veränderungen im Bildungswesen sowie die entscheidenden inhaltlichen Eingriffe und Umorientierungen untersucht. Wenig später erschien die erste 2 Quellensammlung. Die dafür ausgewählten Texte dokumentierten vor allem die Absichten und Ziele der nationalsozialistischen Erziehung. Schulpolitische Maßnahmen, wie sie sich in amtlichen Erlassen und Verordnungen 3 spiegeln, waren für diese Edition nur von untergeordneter Bedeutung. Dasselbe gilt für die erste Dokumentation zum Sportunterricht, die 1966 4 erschien
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783322972071
Titel-ID: 990019471840106463
Format
1 Online-Ressource; 288S.
Schlagworte
Social sciences, Social Sciences, Social Sciences, general